Führer- und Fahrzeugausweise bitte», heisst es doch bei Polizeikontrollen so schön. In der Regel bereitet einem die Aushändigung dieser Dokumente keinen grossen Kummer. Dies könnte sich in einem Jahr ändern. Per 31. Oktober 2024 werden nämlich Tausende «blaue Ausweise» ihre Gültigkeit verlieren. Wer also bis dahin immer noch den «Blauen» und nicht denjenigen im Kreditkartenformat im Handschuhfach liegen hat, wird wegen «Nichtmitführen des Ausweises» mit einer Ordnungsbusse von 20 Franken bestraft.
Genug Zeit für Umtausch
Bereits als am 31. März 2003 der letzte Ausweis analog dem Fahrzeugausweis ausgestellt wurde, war klar, dass dieser eines Tages komplett verschwinden würde. Die lange, über 20-jährige Übergangsfrist hat aber jedem Automobilisten genug Zeit geschenkt, seine Papiere zu erneuern. Natürlich gibt es unter den Inhabern des blauen Ausweises auch solche, die noch nicht wissen, ob sie in einem Jahr noch mobil sein werden – oder dürfen.
Aber solche Fälle werde es immer geben, egal, in welchem Jahr das «Ablaufdatum» des Ausweises gesetzt wird. Aktuell sind laut Peter Wespi vom kantonalen Verkehrsamt Schwyznoch rund 9'600 solcher Ausweise im Umlauf. «Allein in diesem Jahr wurden bereits rund 2'300 umgetauscht.» Demnächst will das Verkehrsamt die Inhaber direkt informieren. Wieso das Amt so lang gewartet hat, habe gute Gründe, so Wespi.