Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
15.11.2023

mobile ärzte AG Kanton Aargau: per sofort eingestellt

Schluss mit der mobilen ärzte AG Kanton Aargau.
Schluss mit der mobilen ärzte AG Kanton Aargau. Bild: Canva
Die mobile ärzte AG stellt ihre Dienstleistungen für den Kanton Aargau per sofort ein.

Sofortmassnahmen wurden getroffen

Die mobile ärzte AG informierte am 12. November 2023, dass sie ihre Leistungen im Bereich fürsorgerische Unterbringung und Hafterstehungsfähigkeitsprüfung für den Kanton Aargau einstellt. Sofortmassnahmen wurden vom Departement Gesundheit und Soziales sowie dem Departement Volkswirtschaft und Inneres ergriffen, um die betroffenen Dienstleistungen anderweitig mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sicherzustellen.

Weitere Schritte werden eingeleitet

Nach Bestätigung durch die mobile ärzte AG, dass sie ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, wurden die nötigen Massnahmen ergriffen. Zusammen mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, sowie Organisationen wie dem Gesundheitsverband Aargau und dem Aargauischem Ärzteverband werden Lösungen zur Sicherstellung der Dienstleistungen gesucht. Wartezeiten bei Prüfungen von Hafterstehungsfähigkeit und/oder fürsorgerischer Unterbringung sind in den nächsten Tagen möglich.

Leistungen der mobile ärzte AG

Die mobile ärzte AG hatte Leistungsverträge mit der Abteilung Gesundheit des Departements Gesundheit und Soziales sowie dem Departement Volkswirtschaft, die fürsorgerische Unterbringungen, Hafterstehungsfähigkeits- und Einvernahmefähigkeitsprüfungen im Kanton Aargau regelten. Zusätzlich erbrachte sie Dienstleistungen im Gesundheitswesen, darunter Todesfallbescheinigungen für Pflegeheime, und unterstützte die ärztliche Notfallversorgung in den Bezirken.

Überraschendes Ende

Die mobile ärzte AG zeigte längere Zeit Optimierungsbedarf in der Leistungserfüllung. Regelmässige Gespräche mit der Geschäftsleitung wurden geführt, um Verbesserungen einzuleiten. Die unerwartete Einstellung der Leistungserbringung wurde jedoch nicht vorausgesehen.

Florence Altorfer / aarau24