Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
05.12.2023

110 Mio. für Aargau: Bundesparlament unterstützt Agglomerationsprogramme

Die Aargauer Verkehrsinfrastruktur wird erweitert.
Die Aargauer Verkehrsinfrastruktur wird erweitert. Bild: are.admin.ch
"Das Bundesparlament hat grünes Licht für die Agglomerationsprogramme ab 2024 gegeben, was die Umsetzung der Projekte der 4. Generation ermöglicht.

110 Millionen bestätigt

Für Projekte der 4. Generation im Aargau stellt der Bund erfreulicherweise 110 Millionen Franken bereit. Nachdem der Bundesrat im Februar 2023 die Botschaft über die Verpflichtungskredite verabschiedet hatte, hat das Parlament nun die Beiträge bestätigt. Die Umsetzung der Projekte ist gemäss den Bundesvorgaben zwischen 2024 und 2028 geplant.

Geld für viele Projekte

Im Agglomerationsprogramm AareLand bringt der Bund eine Beteiligung von 35 Prozent ein. Eine erfreuliche Nachricht ist die finanzielle Unterstützung des Bundes in Höhe von 63 Millionen Franken für die Verkehrsinfrastrukturentwicklung im Raum Suhr (VERAS). Auch Projekte im Bereich Fuss- und Radverkehr profitieren von Bundesmitteln, wie beispielsweise der Bau der Velovorzugsroute zwischen Zofingen und Aarburg mit rund sechs Millionen Franken. Die verschiedenen Verkehrsinfrastrukturmassnahmen der Agglomeration Aargau-Ost werden vom Bund mit 23 Millionen Franken bzw. 45 Prozent unterstützt, wovon besonders der Fuss- und Radverkehr, wie der neue Spinnereisteg zwischen Windisch und Gebenstorf, profitiert. Ebenso erhalten die Agglomerationsprogramme Basel und Limmattal erfreuliche Beitragssätze von 40 Prozent bzw. 35 Prozent.

Entwicklung der 5.Generation bereits im Gange

Aktuell arbeitet der Kanton Aargau gemeinsam mit Gemeinden, Regionen und benachbarten Kantonen an der Entwicklung der Agglomerationsprogramme der 5. Generation, darunter AareLand, Aargau-Ost, Basel und Limmattal. Die Einreichung dieser Programme ist bis zum 30. Juni 2025 vorgesehen.

Aarau24 / Florence Altorfer