Die Entscheidung für diese Anpassung wurde vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung getroffen. In den letzten Jahren haben immer mehr Bürgerinnen und Bürger die Online-Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung genutzt. Online-Services ermöglichen es beispielsweise, Zuzüge, Umzüge und Wegzüge bequem von zu Hause aus über den Onlineschalter durchzuführen, ohne persönlich vor Ort zu erscheinen.
Die vermehrte Nutzung von E-Mail-Kontakten und Online-Dienstleistungen hat zu einem Rückgang der Kundenkontakte am Schalter geführt. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen und die Arbeitsprozesse der Mitarbeitenden zu optimieren, hat sich der Gemeinderat für die Reduktion der Schalteröffnungszeiten entschieden. Dies ermöglicht es den Mitarbeitenden, in schalter- und telefonfreien Zeiten effizient und ungestört zu arbeiten.
Dennoch betont der Gemeinderat, dass persönliche Termine ausserhalb der regulären Öffnungszeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung weiterhin möglich sind.