Wichtig für die Umwelt...
Die Bäume entlang des kleinen Kanals spielen eine wesentliche Rolle für die lokale Tierwelt. Sie dienen nicht nur als wichtiger Lebensraum für Vögel und Biber, sondern ihre Wurzeln, die tief in den Kanal hineinragen, haben auch eine besondere Bedeutung für die aquatische Fauna. Diese Wurzelstrukturen auf der Nordseite des Kanals bilden einen Rückzugs- und Schutzraum, insbesondere für Jungfische. Dieser Schutzraum der Natur bietet den jungen Fischen einen geschützten Bereich, in dem sie sich vor Strömungen und Fressfeinden verbergen können.
Fische bevorzugen generell Bereiche mit Deckung und meiden offene Wasserflächen. Sie halten sich lieber am Boden oder in der Nähe des Ufers auf. Daher ist der kleinere Kanal mit seinen zahlreichen Versteckmöglichkeiten ein idealer Lebensraum für sie. Ein Umbau, der zum Beispiel den Mitteldamm entfernen und somit einen einzigen grossen Kanal schaffen würde, könnte diesen Lebensraum erheblich reduzieren. Die derzeitige Konfiguration mit zwei separaten Kanälen und jeweiligen Uferbereichen bietet eine vielfältigere und lebenswichtigere Umgebung für die Tierwelt im Wasser, wie uns Leo Keller von "Rettet den Mitteldamm" erklärt.
...aber auch die Menschen
Der Mitteldamm, ungefähr 15 Meter breit, ist neben dem kleinen Kanal und voller Bäume. Diese natürliche Gestaltung verleiht dem Mitteldamm eine einzigartige Atmosphäre, die besonders bei denjenigen beliebt ist, die in den Sommermonaten in den Kanälen schwimmen gehen. Er wirkt fast wie ein "Klein Amazonas" in Aarau.
An warmen Sommertagen strömen eine Vielzahl von Besuchenden aus der gesamten Region – einschliesslich Städten wie Bern, Basel und Zürich – zu diesem attraktiven Schwimmkanal, angelockt von seiner aussergewöhnlichen Atmosphäre.
Der Mitteldamm ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger. Auf dem Weg, umgeben von Wasser auf beiden Seiten, geniessen Spaziergänger die Natur. Auch Hundebesitzer sind hier häufig anzutreffen. Die Vielfalt der Besucher reicht von Spaziergängern und Hundeliebhabern über Naturfreunde, bis hin zu begeisterten Schwimmer, die sich im Kanal erfrischen.