Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
09.01.2024
10.01.2024 11:00 Uhr

Ein Drittel des Mitteldamms bereits "gerettet"

Der Mitteldamm ist der "Klein Amazonas" von Aarau.
Der Mitteldamm ist der "Klein Amazonas" von Aarau. Bild: Eva Borner
Verein Rettet den Mitteldamm gibt erfreulichen Zwischenstand bekannt: Ein Drittel des Mitteldamms sei bereits "gerettet".

Erfolgreiche Adventsaktion: Ein Drittel des Mitteldamms gerettet

Die Adventsaktion des Vereins "Rettet den Mitteldamm" erwies sich als Erfolg, da bereits ein Drittel des natürlichen Mitteldamms in der Aare zwischen Aarau und Erlinsbach/Schönenwerd als "gerettet" gilt. Dies entspricht einer Länge von 559 Metern, für die Beiträge von Unterstützern eingegangen sind.

Seit dem Start der Kampagne wurden 55'000 Franken für die anstehenden Prozesskosten gesammelt.

 

Bild: zvg

Patenschaften für den Erhalt des Mitteldamms im Fokus

Der Verein "Rettet den Mitteldamm" steht vor einer entscheidenden Phase im Kampf um den Erhalt des 1600 Meter langen Mitteldamms im neuen Jahr. Der Fokus liegt darauf, Patenschaften für den Erhalt des Mitteldamms zu gewinnen.

Ein Meter des Dammes kann durch eine Spende von 100 Franken "gerettet" werden, wobei diese Mittel die Kosten für anstehende Rechtsverfahren vor Bundesgericht sowie dem Aargauer und Solothurner Verwaltungsgericht decken.

Kostenspielige Rettung

Die Entscheidung, einen Meter des Mitteldamms für eine Spende von 100 Franken zu «retten», basiert auf einer durchdachten Kalkulation. Unter Berücksichtigung des Worst-Case-Szenarios, in dem der Verein sämtliche Kosten selbst tragen müsste, belaufen sich die Gesamtkosten auf rund 150'000 Schweizer Franken. Daher ergibt ein Spendenbetrag unter 100 Franken pro Meter wenig Sinn. Mit dem «Verkauf» von 1'600 Metern des Damms zu je 100 Franken zielt der Verein darauf ab, einen Gesamtbetrag von etwa 160'000 Franken zu erzielen. Dieser Betrag sollte ausreichen, um selbst im ungünstigsten Fall alle anfallenden Kosten zu decken.

Die Herausforderungen, die sich aus der rechtlichen Situation ergeben, tragen ebenfalls zur Kostenstruktur bei. Rechtsstreitigkeiten in der Schweiz sind bekanntermassen kostspielig und in diesem speziellen Fall wird es noch komplizierter, da der Prozess in zwei verschiedenen Kantonen geführt werden muss, was eine doppelte Verfahrensführung erfordert. 

Weiterhin spenden, spenden, spenden für den Erhalt des Mitteldamms

Was die Sicherung der restlichen 1'000 Meter des Mitteldamms angeht, plant der Verein, in den nächsten zwei Jahren weiterhin Spenden zu sammeln. Diese Strategie soll helfen, die finanziellen Mittel zu beschaffen, die notwendig sind, um dieses wichtige Projekt zu unterstützen und erfolgreich umzusetzen.

Wichtig für die Umwelt...

Die Bäume entlang des kleinen Kanals spielen eine wesentliche Rolle für die lokale Tierwelt. Sie dienen nicht nur als wichtiger Lebensraum für Vögel und Biber, sondern ihre Wurzeln, die tief in den Kanal hineinragen, haben auch eine besondere Bedeutung für die aquatische Fauna. Diese Wurzelstrukturen auf der Nordseite des Kanals bilden einen Rückzugs- und Schutzraum, insbesondere für Jungfische. Dieser Schutzraum der Natur bietet den jungen Fischen einen geschützten Bereich, in dem sie sich vor Strömungen und Fressfeinden verbergen können.

Fische bevorzugen generell Bereiche mit Deckung und meiden offene Wasserflächen. Sie halten sich lieber am Boden oder in der Nähe des Ufers auf. Daher ist der kleinere Kanal mit seinen zahlreichen Versteckmöglichkeiten ein idealer Lebensraum für sie. Ein Umbau, der zum Beispiel den Mitteldamm entfernen und somit einen einzigen grossen Kanal schaffen würde, könnte diesen Lebensraum erheblich reduzieren. Die derzeitige Konfiguration mit zwei separaten Kanälen und jeweiligen Uferbereichen bietet eine vielfältigere und lebenswichtigere Umgebung für die Tierwelt im Wasser, wie uns Leo Keller von "Rettet den Mitteldamm" erklärt. 

...aber auch die Menschen

Der Mitteldamm, ungefähr 15 Meter breit, ist neben dem kleinen Kanal und voller Bäume. Diese natürliche Gestaltung verleiht dem Mitteldamm eine einzigartige Atmosphäre, die besonders bei denjenigen beliebt ist, die in den Sommermonaten in den Kanälen schwimmen gehen. Er wirkt fast wie ein "Klein Amazonas" in Aarau.

An warmen Sommertagen strömen eine Vielzahl von Besuchenden aus der gesamten Region – einschliesslich Städten wie Bern, Basel und Zürich – zu diesem attraktiven Schwimmkanal, angelockt von seiner aussergewöhnlichen Atmosphäre.

Der Mitteldamm ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger. Auf dem Weg, umgeben von Wasser auf beiden Seiten, geniessen Spaziergänger die Natur. Auch Hundebesitzer sind hier häufig anzutreffen. Die Vielfalt der Besucher reicht von Spaziergängern und Hundeliebhabern über Naturfreunde, bis hin zu begeisterten Schwimmer, die sich im Kanal erfrischen.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24 / Gian-Luca Biechler