Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Küttigen
05.02.2024
06.02.2024 11:42 Uhr

Kontroverse in Küttigen über geplante 5G-Antenne

Steht in Küttigen bald eine weitere 5G Antenne? (Symbolbild)
Steht in Küttigen bald eine weitere 5G Antenne? (Symbolbild) Bild: www.pixabay.com
Der Mobilfunkanbieter Salt möchte eine 5G-Antenne in Küttigen bauen. Nun sorgt das Bauvorhaben für hitzige Diskussionen im Dorf.

Auf einem unscheinbaren Stückchen Land am Siteweg will der Mobilfunkanbieter Salt einen 5G-Antennenmast errichten. Das Baugesuch wurde am 2. Februar im Küttiger Anzeiger amtlich publiziert und hat umgehend eine Kontroverse in der Bevölkerung ausgelöst. Denn einige Bewohnerinnen und Bewohner äussern Bedenken hinsichtlich potenzieller Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Strahlung sowie mögliche Auswirkungen auf die Ästhetik der umliegenden Gebiete.

Hitzige Diskussionen

Insbesondere in den Kommentarspalten von Facebook tobt eine hitzige Debatte zwischen Befürwortern und Gegnern des Projekts. Fürsprecher argumentieren, dass 5G eine entscheidende Technologie für die Zukunft sei. Sie betonen auch die Notwendigkeit, mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten.

Antennengegner führen Bedenken hinsichtlich der potenziellen gesundheitlichen Risiken ins Feld, die auf mögliche negative Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf den menschlichen Körper hinweisen. Sie befürchten auch eine Verschandelung des Ortsbildes, sollte die Antenne errichtet werden.

Bereits ein halbes Dutzend 5G-Antennen

Derzeit gebe es in Küttigen bereits sechs Antennenstandorte, die mit 5G betrieben würden, erklärt Pius Lang, Leiter der Abteilung Bau, auf Anfrage. Weitere drei Antennen würden mit 4G und zum Teil zusätzlich mit 3G betrieben. Die geplante Antenne an der Lättgasse ist somit kein Novum im Dorf.

Nach Ablauf der Auflagefrist berät der Gemeinderat über das Projekt bezüglich der Beurteilung des Ortsbildes. Es sind jedoch kantonale Fachstellen, die evaluieren, ob von der geplanten Mobilfunkantenne ein Risiko für die Bevölkerung ausgeht.

Bis dahin wird die Diskussion in Küttigen vermutlich weitergehen. Gut möglich ist auch, dass Einsprachen das Projekt noch verzögern.

Informiert bleiben über Aktuelles aus der Region?

Jetzt Newsletter abonnieren und wöchentlich die spannendsten News erhalten!

Hier geht’s zum Newsletter

Aarau24 / Gian-Luca Biechler