Trotz eines vielversprechenden Starts in die Partie und drei klaren Torchancen in der ersten Halbzeit vermochten die Aarauer nicht, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. In der zweiten Halbzeit liess die Leistung des Teams nach, und sie konnten nicht mehr an die Qualität ihres Spiels aus den ersten 45 Minuten anknüpfen. Das entscheidende Tor für Thun fiel in der 72. Minute, und die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Aufholjagd in der Rückrunde wurden endgültig begraben.
Die Niederlage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem nach einem vielversprechenden Start in die Rückrunde noch einmal eine kleine Hoffnung aufkeimte, den zweiten Platz zu erobern und damit die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Diese letzte Hoffnung wurde jedoch durch das Ergebnis gegen Thun endgültig zerschlagen. Die Realität ist nun klar: Selbst für die grössten Optimisten ist deutlich geworden, dass diese Saison ohne den ersehnten Aufstieg enden wird.
Der Blick kann nun bereits auf die kommende Saison gerichtet werden. Gut möglich, dass der Fokus nun bereits auf die neue Saison gelegt wird und vermehrt junge Talente in das Team integriert werden. Nur mit Spielzeit und Erfahrung auf höchster Stufe ist es möglich, dass junge Spieler wie Schwegler, Avdyli oder der neu verpflichtete Khaled zur neuen Saison als Schlüsselspieler der Mannschaft zum Aufstieg verhelfen können.
Für den FC Aarau steht nun die Aufgabe bevor, die enttäuschende Niederlage gegen den FC Thun zu verarbeiten und sich auf die verbleibenden Spiele zu konzentrieren. Bereits nächsten Freitag steht das interessante Duell gegen den FC Wil an. Trotz des Rückschlags gilt es, das Beste aus der restlichen Saison herauszuholen und gestärkt aus dieser Erfahrung hervorzugehen.