Das Abbezahlen auf Raten wird an vielen Orten zelebriert. Kaum ein Detailhändler in der Schweiz bietet nicht die Möglichkeit einer eigenen Kreditkarte oder mit der Kundenkarte Fernsehgeräte, Waschmaschinen oder auch noch ganz andere Dinge abzustottern. Dass dieser Überkonsum und das «immer das Neuste haben wollen» nicht optimal ist und oft die Umwelt den Kürzeren zieht, ist ein Thema, das viele Personen verstehen, doch hier in diesem Artikel geht es eher darum, ob man sich ein Auto leasen soll oder nicht.
Die Vorteile
Ein Leasing ermöglicht einem Planungssicherheit durch feste Monatsraten. Man kann genau einteilen, wie viel Geld noch vorhanden ist Ende Monat und so sein Budget besser verwalten. Ein weiterer Vorteil sind die Laufzeiten, die eine gewisse Flexibilität erlauben. Zudem entfallen die teuren Reparaturen, die durch die Leasinggesellschaft getragen werden und man kann stets mit den aktuellsten Modellen durch die Gegend fahren. Drei weitere Vorteile des Leasings sind, dass man keine Probleme mit dem Verkauf hat, als Unternehmer Steuern sparen kann und dass das Leasing Vorteile für die Eigenkapitalquote bietet.
Die Nachteile
Neben diesen zahlreichen positiven Dingen, die ein Leasing mit sich bringen, gibt es bei dieser Form von Abzahlung auch zahlreiche nicht so prickelnde Tatsachen, die dagegensprechen. Leasingfahrzeuge sind beispielsweise nie das Eigentum des Mieters. Zudem können mögliche Probleme bei der Rückgabe auftreten und eine vorzeitige Vertragskündigung ist in den meisten Fällen praktisch nicht möglich. Neben den Leasingkosten, die wegen der Teuerung stark gestiegen sind und den Garagisten Kopfschmerzen bescheren, ist meist eine freie Werkstattwahl ausgeschlossen.
Auto & Mobil
13.03.2024
Die Vor- und Nachteile des Leasings

Bild:
Lisa Maire
Das langsame Abbezahlen von einem Auto, neudeutsch als Leasing bezeichnet, scheint so populär wie nie zuvor, wenn man sieht, wie viele Jugendliche heute schon mit Autos umherfahren, die sie sich eigentlich gar nicht leisten können. Doch was steckt hinter der kostspieligen Idee und ist es wirklich besser so, dass man sich ein Produkt erst leistet, wenn man es sich wirklich vermag?