Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Küttigen
16.03.2024

Musikschule Küttigen neu mit Co-Leitung

Die Musikschule Küttigen organisiert die Leitung neu
Die Musikschule Küttigen organisiert die Leitung neu Bild: zVg / Musikschule am alten Rhein
Ein frischer Wind weht durch die Musikschule Küttigen, wo seit Februar 2024 die Leitung auf zwei Personen aufgeteilt wird. Der langjährige Musikschulleiter Erich Weber erhält Unterstütung.

Zusammen mit Dieter Gautschi, einem langjährigen Instrumentallehrer aus Pfeffikon, wird Weber die Schule in einer Co-Leitung führen.

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der Musikschule Küttigen sieht sich Erich Weber, der sich neben seiner Tätigkeit als Musikschulleiter auch als Instrumentallehrer und Dirigent einen Namen gemacht hat, vor neuen Herausforderungen. «Die zum Teil sehr volatile Belastung als Musikschulleiter, die gerade während der Anmeldephase im Frühling ein Hoch erreicht, stecke ich nicht mehr so leicht weg wie in jüngeren Jahren.», gibt Weber zu verstehen. Diese Erkenntnis führte zu dem Entschluss, die Leitungsaufgaben zukünftig auf weitere Schultern zu verteilen.

Mehrwert für alle

Die Wahl fiel auf Dieter Gautschi, der durch seine mehr als zehnjährige Tätigkeit als Instrumentallehrer in Küttigen bestens mit den Strukturen und Bedürfnissen der Musikschule vertraut ist. Dieser Schritt bringe nicht nur eine Entlastung für Weber persönlich, sondern verspreche auch einen Mehrwert für die Gemeinde und die Musikschule. «Vier Hände können in derselben Zeit schliesslich mehr bewirken als zwei», erläutert Weber seine Entscheidung.

Das neue Leitungsduo befindet sich aktuell noch in der Findungsphase und arbeitet daran, eine effiziente Aufteilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu etablieren. Ziel ist es, bis zum Start des Schuljahrs 2024/2025 ein nahtloses und effektives Führungsmodell zu implementieren.

Um die unkomplizierte Zugänglichkeit und Kommunikation mit Eltern und Schüler:innen weiterhin zu gewährleisten, plant Weber, das öffentliche Gesicht der Musikschule zu bleiben und als primäre Anlaufstelle zu fungieren. 

 

Aarau24 (CD)