Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Magazin
07.05.2024

Musikalische Entdeckungsreise - Jugendliche nehmen teil am Musiksommer am Zürichsee

Bild: Florence Altorfer
Ein einzigartiges Projekt brachte Jugendliche aus der Region zusammen, um klassische Musik in einem unkonventionellen Rahmen zu erleben und darüber zu berichten.

Der Musiksommer am Zürichsee eröffnete seine Saison 2024 mit einem fesselnden Konzert, das die Zuhörer auf eine beeindruckende Reise in die Epoche der Französischen Revolution mitnahm. Unter der Leitung des Dirigenten Giovanni Antonini und begleitet von der herausragenden Sopranistin Malin Hartelius sowie dem einzigartigen Ensemble La Banda Storica, bot das Eröffnungskonzert ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.

Eine Jugendinitiative in Kooperation mit Radio Summernight

In der Katholischen Kirche Rüti versammelten sich nicht nur Musikliebhaber jeden Alters, sondern auch Jugendliche, um an diesem Abend teilzunehmen. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Jugendradiosender Radio Summernight, zu dem auch Aarau24 gehört, ins Leben gerufen wurde, hatte zum Ziel, jungen Menschen klassische Musik auf eine zugängliche Weise näherzubringen und ihre eigenen Eindrücke und Gedanken zu teilen.

Das Eröffnungskonzert stand ganz im Zeichen des Mottos "Die Zeit der Französischen Revolution", und die Jugendlichen wurden eingeladen, gemeinsam mit erfahrenen Musikern und Experten in die Welt von Mozart, Wranitzky und Beethoven einzutauchen. Im Anschluss an das Konzert hatten sie die Gelegenheit, ihre Eindrücke und Gedanken in Form von Berichten und Kommentaren festzuhalten, die unter Anleitung von erfahrenen Journalisten und Musikexperten zu einer vielschichtigen Berichterstattung über den Abend zusammengeführt wurden.

Eine facettenreiche musikalische Darbietung

Die Aufführung von Mozarts "La clemenza di Tito" reflektierte eindrucksvoll die Macht und Ohnmacht aus der Perspektive der Herrschenden, während Wranitzkys Sinfonie "Grande Sinfonie caractéristique pour la paix avec la république française" den 1. Koalitionskrieg gegen das revolutionäre Frankreich thematisierte. Beethovens Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus" symbolisierte die Auflehnung gegen die bestehende Ordnung und rundete das musikalische Programm ab.

Das Eröffnungskonzert des Musiksommer am Zürichsee war ein unvergessliches Erlebnis, das die Zuhörer auf eine faszinierende Reise in die Zeit der Französischen Revolution mitnahm. Weitere Informationen über den Musiksommer und kommende Konzerte sind auf der Website www.musiksommer.ch erhältlich.

  • Bild: Florence Altorfer
    1 / 3
  • Bild: Florence Altorfer
    2 / 3
  • Bild: Florence Altorfer
    3 / 3

Den Radiobeitrag der Jugendlichen ist jetzt zum Nachhören verfügbar auf der Website von Radio Summernight.

Aarau24 (glb)