Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
17.05.2024

48 Zusatzzüge über Pfingsten

Für das Auffahrtswochenende und das Pfingstwochenende erweitert die SBB das Angebot.
Für das Auffahrtswochenende und das Pfingstwochenende erweitert die SBB das Angebot. Bild: SBB
Die SBB hat sich für das erwartet hohe Reiseaufkommen an Pfingsten gewappnet: Über Pfingsten verkehren 48 Zusatzzüge ins Tessin und zurück.

Trotz dieser Massnahmen kann es zu hohen Frequenzen auf den Zügen kommen. Die SBB empfiehlt, die Reise vorgängig zu planen, sich über Zusatzzüge zu informieren und Sitzplätze frühzeitig zu reservieren.

Für das Pfingstwochenende rechnet die SBB mit einem erhöhten Reiseaufkommen, deshalb erweitert sie das Angebot: Gegenüber dem aktuell eingeschränkten Regelverkehr durch den Gotthard-Basistunnel werden an Pfingsten 48 zusätzliche Züge verkehren.

47'000 zusätzliche Sitzplätze

Weiter werden zahlreiche Regelzüge mit zusätzlichen Wagen oder Zugseinheiten verlängert. Insgesamt kann die SBB rund 47'000 zusätzliche Sitzplätze an Pfingsten anbieten. Die SBB kann trotz dieser Massnahmen nicht ausschliessen, dass es in Einzelfällen zu hohen Frequenzen auf einzelnen Zügen kommen kann.

Belegungsprognose beachten und Sitzplätze reservieren

Die SBB empfiehlt Kunden, ihre Reise frühzeitig zu planen und Sitzplätze zu reservieren. Sämtliche Verbindungen werden im Online-Fahrplan unter sbb.ch und in der SBB Mobile App angezeigt. Die Auslastung einzelner Züge kann über die Belegungsprognose im Online-Fahrplan abgerufen werden. Die SBB stellt den Kunden zusätzliche Sparbillette für Züge, die via Gotthard-Panoramastrecke verkehren, zu Verfügung.

Weitere Informationen sind an allen Bahnschaltern sowie via SBB Contact Center unter 0848 44 66 88 erhältlich. Für Auskünfte vor Ort stehen an den grossen Bahnhöfen entlang der Nord-Süd-Achse SBB-Mitarbeitende im Einsatz.

Reservation bei Velotransport

Für die Mitnahme des Velos im Zug gilt schweizweit auf den InterCity-Linien von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen eine Reservationspflicht. Für InterCity-Züge auf der Gotthardachse und am Jurasüdfuss gilt diese auch an allen anderen Tagen. Ebenfalls ist für internationale Züge täglich eine Reservation für den Veloplatz nötig. Reservierungspflichtige Züge sind im Fahrplan mit dem Symbol «Veloreservierung» gekennzeichnet. Weitere Informationen finden Sie auf der SBB-Seite «Reisen mit Velo».

Wer mit kleinem Gepäck reisen will, kann sein Velo und das Reisegepäck von der SBB direkt an den Zielbahnhof oder von Tür zu Tür transportieren lassen. Weitere Informationen zum Gepäckversand finden Sie auf der SBB-Seite «Gepäckaufgabe».

Reisetipps für ein entspanntes Ankommen

Auf Komfort muss man beim Reisen nicht verzichten: Die SBB gibt Tipps und bietet verschiedene Dienstleistungen für entspanntes Reisen an. Alle Informationen dazu auf der SBB-Seite «Entspannt ankommen».

Aktuelle Informationen rund um die Reise ins Tessin: «Kundeninfo zur Gotthard Basistunnel Entgleisung» | SBB News

Zürioberland24 / Aarau24