Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
13.06.2024

95 neue Doppelstockzüge für die S-Bahn

Angerollt: die Flotte der Zürcher S-Bahn soll deutlich verstärkt werden.
Angerollt: die Flotte der Zürcher S-Bahn soll deutlich verstärkt werden. Bild: SBB
Die SBB stehen vor einer Milliardeninvestition in ihre Flotte: Sie wollen 116 neue Doppelstockzüge für die Zürcher S-Bahn und die Westschweiz kaufen.

Die neuen doppelstöckigen Triebzüge sollen primär in der S-Bahn Zürich die Fahrzeuge des Typs «Doppelstockpendelzug DPZ» und des «Hauptverkehrszeit-Doppelstockzuges HVZ-D» ersetzen, wie der öffentlichen Ausschreibung des Auftrags zu entnehmen ist.

100 Meter lang

Die 100 Meter langen Züge der ersten Generation der Zürcher S-Bahn müssten nach 40 Jahren ersetzt werden, teilen die SBB mit. 95 der neuen Züge mit einer Länge von 150 Metern und über 500 Sitzplätzen sollen in den 2030er-Jahren im Raum Zürich in den fahrplanmässigen Einsatz gelangen.

21 Fahrzeuge für die Westschweiz

21 weitere Fahrzeuge sind für den Einsatz in der Westschweiz eingeplant – in der RER Vaud und auf der Linie RE33 Martigny–Annemasse. Die Züge werden sich in Zürich und in der Westschweiz innen und aussen in der Farbgebung unterscheiden.

Auftrag in Milliardenhöhe

Der Auftrag umfasst eine Option für die Lieferung von 84 weiteren Fahrzeugen. Wie hoch die Kosten für den Kauf der Züge sein werden, werden die bis Anfang 2025 eingehenden Offerten der Zughersteller zeigen. Angesichts der hohen Zahl an Zügen «wird es um einen Auftrag in Milliardenhöhe» gehen, wie die SBB schreiben.

Keystone SDA