Die Perrons der Gleise 1 und 4 werden erhöht und verlängert, um ein stufenfreies Ein- und Aussteigen in die Züge zu ermöglichen. Zusätzlich werden hindernisfreie Zugänge in Form von Rampen zu den Perrons erstellt. Eine neue technische Ausrüstung für die Perronanlage wird ebenfalls gebaut, einschliesslich neuer Beleuchtung, Lautsprecher und Smart Information Displays. Darüber hinaus wird ein neuer Warteraum eingerichtet. Die Kosten für dieses umfassende Bauprojekt belaufen sich auf etwa 5 Millionen Franken und werden vom Bund finanziert.
Schutz vor Graffiti
Ein wesentlicher Bestandteil der Renovierungsarbeiten betrifft die Personenunterführung des Bahnhofs. Ab Ende Juli 2024 wird hier ein spezieller Graffitischutz aufgetragen. Dieser Schutz soll die Unterführung vor Vandalismus und unerwünschten Beschriftungen bewahren. Die SBB setzt auf eine Schutzschicht, die das Entfernen von Graffiti erleichtert und die Unterführung vor Schäden durch Sprayfarben und andere Verunstaltungen schützt. Dadurch soll der Bahnhofsbereich für alle Reisenden sowie für Anwohnerinnen und Anwohner attraktiv und gepflegt bleiben.
Allerdings hat diese Massnahme auch zur Folge, dass die bestehenden Wandbilder in der Unterführung entfernt werden müssen. Diese Wandbilder hatten dem Bereich eine individuelle Note verliehen, werden jedoch dem neuen, pflegeleichteren Erscheinungsbild weichen.