Food Waste bezeichnet die Verschwendung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr produziert wurden und auf dem Weg vom Anbau bis zum Konsum verloren gehen oder weggeworfen werden. Dazu gehören beispielsweise unverkäufliche Äpfel auf dem Feld, ungenutzte Nebenprodukte während der Verarbeitung oder abgelaufene Joghurts, die entsorgt werden. In der Schweiz summiert sich diese Form der Verschwendung auf etwa 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr, wie Madame Frigo auf ihrer Webseite schreibt.
Wo das Problem liegt
Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die Umwelt, sondern verursacht auch finanzielle Verluste. Im Durchschnitt entsorgt jede Person in der Schweiz Essen im Wert von etwa CHF 620 pro Jahr. Zudem stellt Food Waste ein moralisches Problem dar, da die weltweit jährlich etwa 1,3 Milliarden Tonnen entsorgten Lebensmittel ausreichen würden, um über 800 Millionen an Hunger leidende Menschen zu ernähren.
Madame Frigo engagiert sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung und rettet jährlich über 200 Tonnen Lebensmittel vor der Entsorgung, unterstützt von mehr als 500 Freiwilligen. Das Prinzip des Projekts ist einfach: Menschen können Lebensmittel, die sie nicht mehr benötigen, spenden und sich im Gegenzug nehmen, was ihnen zu Hause fehlt. Dieses Projekt fördert das soziale Engagement und stärkt die Gemeinschaft. Zudem setzt Madame Frigo auf diverse Sensibilisierungsmassnahmen, um die nachhaltige Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung voranzutreiben.
Madame Frigo erklärt wie es geht
- Die Kühlschränke stehen 24/7 für alle ohne Einschränkungen wie Passwörter oder Schlösser offen.
- Im Kühlschrank dürfen folgende Artikel aufbewahrt werden: Obst und Gemüse, Brot sowie verpackte Produkte, die mindestens bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar sind, jedoch nicht über das Verbrauchsdatum hinaus. Nicht gestattet sind Fleisch- oder Fischprodukte, alkoholische Getränke sowie jegliche bereits geöffnete oder zubereitete Lebensmittel.
- Engagierte Kühlschrankgottis und -göttis kümmern sich liebevoll um die Pflege und Hygiene der Kühlschränke in der Nachbarschaft. Ebenso kontrollieren sie regelmässig die Inhalte der Kühlschränke.
- Die Nutzung des Kühlschranks liegt in der Eigenverantwortung der Nutzenden. Weder die Kühlschrankgottis und -göttis noch der Verein Madame Frigo übernehmen die Haftung dafür.