Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
26.07.2024
26.07.2024 10:18 Uhr

Der Verein «Garten für Aarau» bringt Natur in die Stadt

Zwei Hochbeete vom Verein sind auf dem Areal der Aeschbachhalle auffindbar.
Zwei Hochbeete vom Verein sind auf dem Areal der Aeschbachhalle auffindbar. Bild: Aarau24
Der Verein «Garten für Aarau» engagiert sich dafür, die Natur in die Stadt zu integrieren und den Bewohnern die Vielfalt der Pflanzenwelt näherzubringen.

Mit mehreren Gärten, darunter ein Grosser an der Stadtgrenze in Rombach, zwei Hochbeete vor der Aeschbachhalle und ein kleines Gartenstück in der Halde, bietet der Verein den Menschen die Möglichkeit, eigene Nahrungsmittel anzubauen und mehr über ökologische Zusammenhänge zu lernen.

Nachhaltig und umweltfreundlich

Ein besonderes Merkmal des Vereinsprojekts ist die offene Nutzung der Hochbeete vor der Aeschbachhalle, wo sich jeder bedienen kann. «Bei den Hochbeeten vor dem Aeschbachquartier darf sich jeder bedienen und Anwohnende helfen uns den Garten zu giessen. Wir haben alle Freude an der Natur und machen uns gerne die Hände dreckig. Die Arbeit im Garten ist für uns eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag.», erklärt Nadine, ein Mitglied des Vereins, auf Anfrage von Aarau24. Diese Gärten dienen also nicht nur als Anbauflächen, sondern auch als Orte des sozialen Austauschs und der Gemeinschaftsbildung.

Ein Hauptanliegen des Vereins ist es, die Bevölkerung für Themen wie Nachhaltigkeit, Monokulturen und Saatgutmonopole zu sensibilisieren. Die Vereinsmitglieder bewirtschaften ihre Gärten ohne den Einsatz von Pestiziden, um ein umweltfreundliches Umfeld zu fördern.

«Auch ohne Pestizide gedeihen Pflanzen.»
Garten für Aarau

Vor ein paar Wochen standen die Gärtnerinnen und Gärtner vor Herausforderungen wie der Bekämpfung gefrässiger Schnecken und der Ausbreitung von Mehltau, die durch das feuchte Wetter begünstigt werden. Im Gegensatz dazu brachte der trockene Sommer des vergangenen Jahres die Notwendigkeit häufiger Bewässerung mit sich.

«Unser langfristiges Ziel ist, die Natur zurück in die Stadt zu bringen und so das Wissen um ökologische Zusammenhänge zu fördern. Wir möchten Anwohnende für die Natur begeistern.», fasst Nadine im Namen des Vereins zusammen. Falls sich die Gelegenheit ergebe, würde der Verein gerne einen Garten in Stadtnähe übernehmen und daraus einen Gemeinschaftsgarten machen und so mehr Leute für die Natur begeistern. 

Aarau24 (fa)