Eine Mission für sichere Strassen
Gerade in der Weihnachtszeit, wenn gesellige Abende mit Freunden und Familie auf dem Programm stehen, kommt die Organisation besonders zum Einsatz. Viele Menschen geniessen dann das eine oder andere Glas Wein – doch dadurch wird die Heimfahrt im eigenen Auto oft riskant. Hier setzt Nez Rouge Aargau an: Die Organisation bietet während des Dezembers einen Fahrdienst an, der Menschen und ihre Fahrzeuge sicher nach Hause bringt. Das Ziel ist klar: Die Zahl der Verkehrsunfälle, die durch alkohol- oder drogenbedingte Fahruntüchtigkeit verursacht werden, soll gesenkt werden.
Ehrenamtliche Helfer für eine gute Sache
Hinter dem Erfolg von Nez Rouge Aargau steht ein starkes Team von rund 1300 Freiwilligen, die jedes Jahr im Dezember ihren Beitrag leisten. Als Fahrer, Disponenten oder Telefonisten sorgen sie dafür, dass Menschen nach einer feuchtfröhlichen Feier sicher nach Hause gelangen. Beeindruckend ist die kontinuierliche Entwicklung der Organisation: Begonnen hat alles 1994 mit 61 Freiwilligen, die 132 Fahrten durchführten. Im Jahr 2019 erreichte Nez Rouge Aargau mit 3017 Fahrten und 6089 transportierten Personen einen neuen Rekord – eine Leistung, die den Verein zur grössten Sektion der Schweiz macht.
Gemeinsam für mehr Sicherheit
Die Finanzierung der Aktion erfolgt vorwiegend durch Trinkgelder der Fahrgäste sowie durch Partnerschaften mit regionalen Unternehmen. Trotz des ehrenamtlichen Engagements der Helfer erhalten diese eine kleine Aufwandsentschädigung: Für jeden gefahrenen Kilometer mit dem eigenen Fahrzeug werden 40 Rappen Benzingeld erstattet, und jede Schicht wird mit 10 Franken vergütet. Zusätzlich profitieren die Freiwilligen von verschiedenen Vorteilen, wie etwa kostenlosen Fahrkursen beim TCS oder vergünstigten Eintritten.
Die Arbeit von Nez Rouge Aargau geht jedoch über den Fahrdienst hinaus. Der Verein will die Bevölkerung auch für die Gefahren von Alkohol am Steuer sensibilisieren und ein Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Strassenverkehr schaffen.