Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
14.09.2024
27.08.2024 13:59 Uhr

Diese Gemeinden im Bezirk Aarau engagieren sich am nationalen Clean-Up-Day 2024

Symbolbild
Symbolbild Bild: Gemeinde Uzwil / Kommunikation
An diesem Wochenende beteiligen sich zahlreiche Gemeinden und Organisationen in der Region am nationalen Clean-Up-Day.

Die Aktion, die von der Interessengemeinschaft saubere Umwelt (IGSU) koordiniert wird, bringt Schulklassen, Vereine und Unternehmen in der ganzen Schweiz dazu, gemeinsam gegen das zunehmende Problem des Litterings vorzugehen.

Erlinsbach setzt Zeichen gegen Littering

Die Gemeinden Erlinsbach AG und SO nehmen auch dieses Jahr am Clean-Up-Day teil. In enger Zusammenarbeit mit der Schule Erzbachtal, dem Elternverein Erlinsbach und den Technischen Betrieben Erzbachtal wird in beiden Gemeinden aktiv Müll gesammelt. 

Auch Unterentfelden schliesst sich der nationalen Initiative an. Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde werden dazu aufgerufen, sich aktiv an den Aufräumarbeiten zu beteiligen und damit einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten. Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde werden dazu aufgerufen, sich aktiv an den Aufräumarbeiten zu beteiligen und damit einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten. Als Dank offeriert die Gemeinde allen Helfern einen Imbiss.

Küttigen organisiert «Güsel-Zämeläsete»

In Küttigen-Rombach lädt die Energie- und Umweltkommission zur «Güsel-Zämeläsete» ein. Am Samstag, dem 14. September 2024, von 9 bis 12 Uhr, werden die Strassen, Bäche und Wälder der Gemeinde von Abfall befreit. Die Aktion startet vor der Mehrzweckhalle Dorf. Nach der Sammelaktion erwartet alle Helfenden ein kleines Dankeschön und es gibt einen kurzen Input zu Zero-Waste-Tipps.

In Suhr wird der Clean-Up-Day von der ITOBA GmbH und Soziokultur Suhr Süd organisiert. Hier liegt der Fokus auf der Sammlung von Zigarettenstummeln, die eine erhebliche Belastung für die Umwelt darstellen. Freiwillige aus den umliegenden Siedlungen sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Als Anerkennung gibt es für alle Helfenden ein Zvieri.

FC Rupperswil ebenfalls im Einsatz

Der FC Rupperswil beteiligt sich ebenfalls am Clean-Up-Day. Unter dem Motto «Robischwyl isch clean» nehmen Mitglieder des Vereins besonders stark frequentierte Gebiete im Wald und entlang der Aare in Angriff. 

Aarau24 (cd)