Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gränichen
07.09.2024

Mehr Geld für Bienen - Gränichen verdoppelt Unterstützung für Imker

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Urs Attinger
Auch in diesem Jahr profitieren 17 Imker aus Gränichen von den Gemeindebeiträgen für die Bienenhaltung.

Insgesamt sind in der Gemeinde 172 Bienenvölker angesiedelt, wobei die Imker jeweils bis zu 21 Völker besitzen. Die Unterstützung der Gemeinde ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der regionalen Imkerei und dem Erhalt der heimischen Bienenpopulationen.

Bienen spielen eine essenzielle Rolle in der Natur. Um einen Liter Nektar zu sammeln, sind im Schnitt etwa 20.000 Flugeinsätze notwendig. Aus diesem Nektar entsteht dann etwa 150 Gramm Honig. Eine einzelne Biene absolviert an einem warmen Tag rund 40 Ausflüge und bestäubt dabei bis zu 4.000 Blüten. Die beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die enorme Leistung der Bienen: Für einen Liter Honig werden etwa 10.000 Flugstunden und rund 10 Millionen angeflogene Blüten benötigt.

Seit 2014 unterstützt die Gemeinde Gränichen die Imker mit einem Beitrag von 25 Franken pro Bienenvolk. Diese Unterstützung hilft den Imkern, die laufenden Kosten für die Bienenhaltung zu decken. Doch die Herausforderungen und Ausgaben, die mit der Imkerei einhergehen, haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Daher hat die Gemeinde entschieden, den Beitrag ab 2024 auf 50 Franken pro Bienenvolk zu verdoppeln.

Mit dieser Erhöhung reagiert die Gemeinde auf die gestiegenen Kosten und setzt ein klares Zeichen für die Bedeutung der Bienenhaltung. Die Imker können so weiterhin einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Sicherung der Bestäubung in der Region leisten.

Aarau24 (glb)