Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Rupperswil
04.09.2024
03.09.2024 20:50 Uhr

Rupperswil senkt Stromtarife 2025 - So viel sparen die Rupperswiler

Bild: kapo
In einer veröffentlichten Mitteilung hat der Gemeinderat von Rupperswil die Stromtarife für das Jahr 2025 bekanntgegeben. Sie werden deutlich gesenkt.

Die neuen Tarife, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten, versprechen eine spürbare Erleichterung für die Endverbraucher, da die Kosten sowohl für die Netznutzung als auch für die Energielieferung sinken werden.

Reduzierung bei Netznutzungstarifen

Ein Hauptfaktor für die Kostensenkung sind die reduzierten Netznutzungstarife. Diese werden im Durchschnitt um 16,6 Prozent gesenkt. Die Reduktion resultiert aus niedrigeren Kosten für Systemdienstleistungen und die Wintervorhaltereserve. Laut der Mitteilung wird der Preis für Systemdienstleistungen, die von Swissgrid bereitgestellt werden, von 0,75 Rp./kWh auf 0,55 Rp./kWh gesenkt. Auch der Zuschlag für die Stromreserven im Winter wird drastisch reduziert, und zwar von 1,20 Rp./kWh auf 0,23 Rp./kWh.

Die tatsächlichen Netznutzungskosten werden infolge dieser Reduktionen sowie der Anrechnung von Überdeckungen aus Vorjahren um 13,9 Prozent auf 6,25 Rp./kWh gesenkt. Für Haushaltskunden am Niederspannungsnetz, die bis zu 50.000 kWh im Jahr verbrauchen, sinkt der Arbeitstarif um 9,1 Prozent auf 7 Rp./kWh. Gewerbekunden sehen eine Reduzierung um 11 Prozent auf 6,35 Rp./kWh. Bei Industriekunden am Mittelspannungsnetz wird der Tarif sogar um fast 18 Prozent auf 3,2 Rp./kWh gesenkt.

Energiepreise werden günstiger

Auch bei der Energielieferung gibt es positive Nachrichten. Die Tarife für die Grundversorgung, die zu 54 Prozent aus erneuerbarer Energie aus dem Inland bestehen, werden im Schnitt um 3,9 Prozent gesenkt. Der Arbeitstarif für Haushaltskunden verringert sich um 3,85 Prozent auf 16,25 Rp./kWh, während Gewerbekunden eine Reduktion um 4,3 Prozent auf 14,46 Rp./kWh erhalten werden.

Abgaben bleiben stabil

Die Bundesabgaben zur Förderung erneuerbarer Energien bleiben bei 2,3 Rp./kWh unverändert. Diese Abgaben werden weiterhin zur Unterstützung der erneuerbaren Energien verwendet. Durch diese gesenkten Preise spart eine durchschnittliche Rupperswiler Familie mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh etwa 130 Franken pro Jahr.

 

Aarau24 (glb)