Dies geht aus einer Botschaft des Stadtrats hervor, die nun vorliegt.
Die geplante Taktverdichtung zielt darauf ab, die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs zu erhöhen, um den verkehrs- und klimapolitischen Zielen der Stadt gerecht zu werden. «Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs hängt stark von der Attraktivität des Angebots und damit vom gefahrenen Takt und der Anschlussqualität ab», heisst es in der Botschaft. Momentan verkehrt die Linie 6, die das Dammquartier, den Bahnhof und das Kantonsspital verbindet, im 30-Minuten-Takt. Dies führt vor allem am Bahnhof Aarau zu langen Wartezeiten.
Kantonsspital profitiert
Durch die Verdichtung auf einen 15-Minuten-Takt sollen die Wartezeiten deutlich reduziert und der öffentliche Verkehr insgesamt konkurrenzfähiger gegenüber dem Individualverkehr werden. Das Kantonsspital hat bereits seit Jahren eine bessere Anbindung gefordert, da der bestehende Halbstundentakt für Patienten, Besucher und Mitarbeitende häufig unzureichend ist. Auch in der städtischen Verkehrsplanung ist eine Verbesserung der Busanbindung an das Kantonsspital als Priorität verankert.
Kanton beteiligt sich grosszügig
Die Umsetzung der Taktverdichtung bringt jährliche Betriebskosten von 422’000 Franken mit sich. Ein Teil dieser Kosten wird durch den Kanton Aargau getragen, der sich bereit erklärt hat, den Betrieb während der Hauptverkehrszeiten (06:00 bis 09:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr) vollständig zu finanzieren. Die Stadt Aarau übernimmt die Kosten für den Betrieb in den Nebenverkehrszeiten, was einen jährlichen Aufwand von 168’800 Franken bedeutet.
Testphase geplant
Das Angebot soll zunächst für drei Jahre eingeführt werden, um die Nachfrage zu prüfen. Sollte diese den kantonalen Zielvorgaben entsprechen, wird das verdichtete Angebot dauerhaft in den Fahrplan übernommen. Ohne die Beteiligung der Stadt würde die Taktverdichtung nur während der Hauptverkehrszeiten umgesetzt werden, was insbesondere für Besucher des Kantonsspitals eine deutliche Einschränkung darstellen würde.
Die Verdichtung der Linie 6 auf der Strecke zwischen dem Bahnhof Aarau und dem Kantonsspital soll rechtzeitig zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 erfolgen.