Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Unterentfelden
02.10.2024

Unterentfelden löst Integrationskommission auf

Symbolbild
Symbolbild Bild: Pixabay
Der Gemeinderat von Unterentfelden hat beschlossen, die bestehende Integrationskommission per Ende 2024 aufzulösen.

Die Kommission, die während der Flüchtlingskrise vor allem zur Koordination der Integrationsangebote ins Leben gerufen wurde, wird aufgrund veränderter Strukturen nicht länger benötigt.

Seit 2020 in Betrieb

Die Auflösung erfolgt im Zuge der Mitgliedschaft der Gemeinde in der Regionalen Integrationsfachstelle Aarau (RIF). Diese Organisation, die seit 2020 in Betrieb ist, übernimmt für mehrere Gemeinden im Kanton Aargau zentrale Aufgaben im Bereich Integration. Sie bietet Informationen und Beratung, unterstützt das Zusammenleben von Migrantinnen und Migranten und koordiniert die Freiwilligenarbeit. Die RIF ist Ansprechpartnerin sowohl für Freiwillige als auch für Betreuungspersonen in Unterkünften und Gemeinden.

Der Gemeinderat betont, dass die RIF in den vergangenen Jahren bewährte Strukturen aufgebaut habe und in engem Austausch mit der Abteilung Zentrale Dienste sowie den Sozialen Diensten der Gemeinde stehe. Durch die Tätigkeit der RIF werden die Gemeinden und ihre Institutionen, wie Schulen oder freiwillige Organisationen, erheblich entlastet. Dies war auch eines der Hauptziele des Kantonalen Integrationsprogrammes (KIP), im Rahmen dessen regionale Integrationsfachstellen gegründet wurden.

Neben Unterentfelden gehören auch die Gemeinden Aarau, Suhr, Oberentfelden und weitere zur RIF Aarau. Gemeinsam fördern sie die Integration von Zugezogenen, bieten Erstinformationen über wichtige Lebensbedingungen und entwickeln auf die Region zugeschnittene Projekte. Die Förderung des freiwilligen Engagements, insbesondere im Bereich der Flüchtlingshilfe, ist ein weiteres zentrales Anliegen.

Aarau24