Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Buchs AG
10.10.2024

«Integrative Schule ist gescheitert» Buchser Einwohnerrat fordert Änderung vom Schulmodell

Gibt es bald wieder Kleinklassen bei der Kreisschule Aarau-Buchs?
Gibt es bald wieder Kleinklassen bei der Kreisschule Aarau-Buchs? Bild: Pexels: Arthur Krijgsman
In einer aktuellen Motion fordert Samuel Hasler (SVP) die Beendigung des integrativen Schulmodells in der Kreisschule Aarau-Buchs.

Hasler ist überzeugt, dass das bestehende Modell gescheitert ist und negative Auswirkungen auf die Bildungsqualität hat. «Statt die Bildungsqualität zu verbessern, führte es zu deren Minderung», äussert Hasler in seiner Begründung.

Die integrative Schule, die darauf abzielt, Kinder mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen gemeinsam zu unterrichten, habe seiner Meinung nach nicht die gewünschten Erfolge gebracht. Insbesondere würde das Modell lernschwache Kinder benachteiligen und den Regelunterricht behindern. Dies führe dazu, dass die Arbeitslast des Lehrpersonals steige, was wiederum zusätzliche Kosten verursache. Hasler bemängelt, dass strukturelle Probleme nicht gelöst werden.

« Die künstliche und sehr teure Gleichmacherei in Form einer ausnahmslosen Integration nützt niemandem und untergräbt die Chancengerechtigkeit. »
Samuel Hasler

Ein weiterer Punkt, den Hasler in seiner Motion anführt, ist die Notwendigkeit, vorhandene Schwächen bei Schülerinnen und Schülern gezielt und individuell anzugehen. Er sieht in der «künstlichen und sehr teuren Gleichmacherei» der integrativen Schule eine Untergrabung der Chancengerechtigkeit.

Das Kleinklassenmodell, das in der Vergangenheit erprobt wurde, wird von Hasler als geeignete Alternative dargestellt. Er betont, dass dieses Modell im Gegensatz zum integrativen Ansatz zu einer deutlichen Verbesserung der Bildungsqualität führen könnte.

Aarau24