Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
12.10.2024

«Wenn Kinder Pflegeprodukte für Erwachsene nutzen, kann das schwere Folgen haben»

V. l.: Melanie Frei aus Siglistorf sowie Jasmine Zeindler und Michelle Stuber aus Grüningen haben die Kinder-Pflegelinie Yuukidz lanciert.
V. l.: Melanie Frei aus Siglistorf sowie Jasmine Zeindler und Michelle Stuber aus Grüningen haben die Kinder-Pflegelinie Yuukidz lanciert. Bild: kaminski-photographie.ch
Jasmine Zeindler und Michelle Stuber aus Grüningen haben gemeinsam mit ihrer Freundin Melanie Frei aus Siglistorf die Gesichtspflege Yuukidz für Kinder zwischen 5 bis 12 Jahren lanciert und dazu die Firma Yume Swiss GmbH gegründet. Im Interview erzählen die drei, wie es dazu kam und wie Yuukidz den Kindern zu mehr Selbstliebe verhelfen soll.

In der Schweiz gibt es zahllose Pflegeprodukte für Babys und ein umfangreiches Angebot für Teenager, aber kaum Pflegeprodukte für die Altersgruppe dazwischen. Vor diesem Hintergrund haben die Gründerinnen von Yume Swiss GmbH, Melanie Frei, Michelle Stuber und Jasmine Zeindler, die Pflegelinie Yuukidz entwickelt. Dabei bringen Michelle Stuber und Melanie Frei als medizinische Kosmetikerinnen mit je über 20 Jahren Berufserfahrung viel Fachwissen mit, Jasmine Zeindler kümmert sich als selbstständige Grafikerin schwerpunktmässig um Produktdesign und Markenauftritt.

Wie seid ihr auf diese Idee gekommen?

Jasmine Zeindler: Michelle und ich haben uns über unsere Kinder kennengelernt. Wir unterhielten uns bei einem Treffen über Kinderkosmetik. Meine damals siebenjährige Tochter wünschte sich einen Beautytag zuhause, aber ich fand nirgends geeignete Produkte. Michelle wusste genau, wovon ich sprach. Sie wird bei ihrer Arbeit als medizinische Kosmetikerin häufig darauf angesprochen. Es gibt gute Produkte für Babys und Teenager, aber nichts dazwischen. Wir fanden: Das müssen wir ändern! Michelle holte ihre langjährige Freundin und Berufskollegin Melanie ins Boot, und zägg – es war ein Match (lacht).

Hand aufs Herz: Brauchen fünfjährige Kinder eine Gesichtspflege?

Michelle Stuber: Das hören wir derzeit oft, auch Aussagen wie «früher hatten wir das auch nicht». Wir aber finden: Ja, Kinderhaut braucht Pflege, allein schon wegen der heutigen Umweltbelastungen. Früher schminkten sich die Mädchen auch nicht schon mit zehn. Dazu kommt, dass Mädels und Jungs – beeinflusst von der Werbung und den sozialen Medien – schon sehr früh mit Pflegeprodukten experimentieren, die absolut nicht für Kinderhaut gemacht sind.

Ich habe immer wieder Mütter, die bei mir zur Behandlung kommen, die ratlos sind. Sie sehen, wie ihre Kinder sich über die sozialen Medien Pflege-Videos von anderen Kindern oder Stars anschauen und sie nachahmen möchten. Die Eltern möchten ihren Kindern altersgerechte Produkte geben. Mit Yuukidz haben sie jetzt diese Möglichkeit.

«Das spielerische Ausprobieren gehört zum Kindsein dazu. Mit Yuukidz sorgen wir dafür, dass sie es mit den richtigen Produkten tun.»
Melanie Frei, Mitbegründerin von Yuukidz

Wo liegt das Kernproblem?

Michelle: Der Griff in den Spiegelschrank der älteren Geschwister oder Eltern kann schwerwiegende Folgen haben, denn die nicht altersgerechten Inhaltsstoffe von Cremes und Gesichtsmasken können zu Hautirritationen, Allergien oder sogar langfristigen Problemen wie Ekzemen führen und die empfindliche Kinderhaut im Wachstum langfristig schädigen.

Auch das ständige Wechseln von Produkten, wie das die Jungen häufig machen, etwa mit Gratis-Produktmustern, kann die Haut irritieren. Aggressive Inhaltsstoffe können die empfindliche Kinderhaut überfordern und ihre natürliche Schutzbarriere nachhaltig stören. Das spielerische Ausprobieren gehört aber zum Kindsein dazu. Mit Yuukidz sorgen wir dafür, dass sie es mit den richtigen Produkten tun.

Der «Kassensturz» hat vor ein paar Wochen einen Beitrag zu dem Thema ausgestrahlt. Was sagt ihr dazu?

Melanie Frei: Wir sagen Danke! Der Beitrag spricht uns aus der Seele. Genau das, was im Bericht so eindrücklich gezeigt wird, haben wir vor Jahren erkannt und mit der Arbeit für Yuukidz begonnen.

Ihr habt die Produkte mit dem renommierten Schweizer Unternehmen Steinfels Swiss entwickelt. Wie kam es dazu?

Jasmine: Es war uns von Anfang an wichtig, einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben. Sie waren sofort von der Idee begeistert und mit Freude dabei. Wir konnten enorm von ihrer Erfahrung profitieren.

«Angesichts der zunehmenden Herausforderungen und des wachsenden Drucks, dem unsere Kinder in der sich rasant verändernden Welt ausgesetzt sind, ist es entscheidend, sie zu stärken. Umso wichtiger ist es, dass sie sich so lieben, wie sie sind.»
Jasmine Zeindler, Mitbegründerin von Yuukidz

Wie lange dauerte es von der Idee bis zum fertigen Produkt?

Jasmine: Gut drei Jahre. Die Entwicklung von der Ursprungsidee bis zum fertigen Produkt erforderte einen iterativen Prozess, um die Bedürfnisse der Kinder optimal zu berücksichtigen. Wir haben uns für die Formulierung, die geeignete Verpackung und die Tests bewusst viel Zeit genommen.

Welche Produkte bietet ihr an?

Jasmine: Das Sortiment umfasst vier Produkte: Reinigungsschaum, Tonic, Gesichtscreme und Gesichtsmaske. Die vier Produkte sind von 1 bis 4 durchnummeriert, damit sie sich unabhängig von Muttersprache und Lesealter unterscheiden lassen. Die Behälter sind zudem so konzipiert, dass Kinder sie gut in einer Hand halten und den Pumpkopf selbstständig bedienen können, und das Airless-Pumpsystem stellt eine hygienische und verschwendungsarme Handhabung sicher. Die Yuukidz-Pflegelinie ist bewusst geschlechtsneutral und inklusiv konzipiert. Dazu liefern wir entsprechende Anleitungen.

Was ist in den Produkten drin?

Melanie: Alle Yuukidz-Produkte enthalten sorgfältig ausgewählte biologische Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Calendula und Malvenextrakt. Sie helfen dabei, den Hautschutzmantel zu stärken, damit die Haut resistenter wird und sich weniger Bakterien anhäufen können. Unsere Produkte sind vegan, dermatologisch getestet und werden in der Schweiz hergestellt.

Ihr möchtet mit Yuukidz mehr als nur Produkte verkaufen. Erzählt mehr davon.

Jasmine: Wir brauchen starke Kinder für alles, was in dieser Welt noch auf uns zukommt. Sie sollen zu selbstbewussten Menschen heranwachsen, die sich und andere schön finden, so, wie sie sind. Mit Yuukidz sollen die Kinder die tägliche Pflege als selbstachtendes Ritual erleben und lernen, was ihrer Haut guttut und was nicht.

«Bei der Hautpflege braucht es Aufklärung wie beim Zähneputzen. Da überlässt man die Kinder ja auch nicht einfach sich selbst.»
Michelle Stuber, Mitbegründerin von Yuukidz

Ihr seid alle Mütter und voll im Berufsleben. Wie bringt ihr das alles unter einen Hut?

Michelle: Das wissen wir auch nicht so recht! (alle drei lachen) Nein im Ernst: Wir verstehen uns super, die Chemie stimmt und unsere Zusammenarbeit ist geprägt von grossem gegenseitigem Respekt. Jede hat ihre Stärken und kümmert sich um bestimmte Bereiche. Wichtige Entscheide fällen wir immer gemeinsam. Es ist  eine Herzensangelegenheit. Wir machen es für die Kinder.

Wie kommen die Produkte an?

Melanie: Wir erhalten viele tolle Rückmeldungen aus dem engen Umfeld, von den Kunden, und auch der Handel  scheint darauf gewartet zu haben. Das wichtigste Feedback aber ist das von den Kindern selbst. Sie finden die Produkte cool und nutzen sie gerne.

Habt ihr schon Neues im Köcher?

Jasmine: Wir haben viele Ideen! Aber wir möchten uns jetzt auf eine solide Markteinführung konzentrieren. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, auch, was die Aufklärung anbelangt – gegenüber den Eltern und gegenüber den Kindern. Erst dann machen wir uns Gedanken über weitere Produkte.

Was ratet ihr den Eltern?

Michelle: Bei der Hautpflege braucht es Aufklärung wie beim Zähneputzen. Da überlässt man die Kinder ja auch nicht einfach sich selbst.

  • Die Gesichtspflege von Yuukidz gibt es auch in verschiedenen Geschenksets. Bild: zvg
    1 / 2
  • Die Pflegelinie besteht aus vier Produkten: Gesichtsreinigung, Tonic, Gesichtscreme und Gesichtsmaske. Bild: zvg
    2 / 2

10 % Kennenlern-Rabatt!

Mit dem Gutschein-Code XMAS bekommst du 10 % Rabatt auf deinen Einkauf im Online-Shop www.yuukidz.ch. Das Angebot ist einmalig gültig für eine Bestellung bis am 1.12.2024.

Barbara Tudor