Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Suhr
02.11.2024

Zwei Suhrer Projekte für soziales Engagement ausgezeichnet

Bild: zVg
Die IG Alter Konsum aus Suhr, die Suhrer Spielerei sowie der Pastoralraum Zurzach-Studenland wurden für ihr herausragendes soziales Engagement ausgezeichnet.

Zwei Anerkennungspreise gingen an die Caritas Aargau und den Sennhofverein Vordemwald. «Es hat fast etwas Therapeutisches, die Liste der Projekte durchzulesen», bemerkte Ständerätin Marianne Binder-Keller, die als Ehrengast die gesellschaftliche Bedeutung dieser Initiativen unterstrich.

Mit dem Aargauer Sozialpreis, der von den Landeskirchen und benevol Aargau vergeben wird, würdigt die Jury seit 20 Jahren ehrenamtliches Engagement. Dieses Jahr gingen 47 Bewerbungen ein, fast doppelt so viele wie in den Vorjahren. «Die Vielfalt und die Kreativität der Projekte zeigt, wie stark freiwilliges Engagement im Aargau verwurzelt ist», erklärte die Jury, die aus Vertretern der Kirchen, Fachleuten aus Politik und Journalismus sowie benevol Aargau bestand.

Die Siegerprojekte im Überblick

Den ersten Preis erhielt die IG Alter Konsum, die mit 5000 Franken ausgezeichnet wurde. «Wir planen, das Preisgeld in die Infrastruktur unseres Treffpunkts zu investieren, um weiterhin einen Raum für Begegnung und Integration zu schaffen», erklärte Vorstandsmitglied Eli Wilhelm. Seit 2021 betreibt das Team einen Laden und ein Bistro, das ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft geworden ist.

Die Suhrer Spielerei erhielt den zweiten Preis und 3500 Franken für ihren Beitrag zur Quartierentwicklung. «Zusammen spielen ist in jedem Alter wertvoll und ermöglicht Austausch über Generationen hinweg», betonte Tanja Wicki vom Organisationsteam. Die Suhrer Spielerei bietet monatliche Spieleabende, die eine lebendige Gemeinschaft fördern.

Den dritten Platz belegte der Treff für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten des Pastoralraums Zurzach-Studenland, der mit 2500 Franken prämiert wurde. «Mit viel Unterstützung wurde dieser Treffpunkt als Ort der Hilfe und Begegnung etabliert», erklärte Initiantin Theres Germann-Tillmann. Seit 2020 bietet das Projekt Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, eine Anlaufstelle und vielfältige Hilfe.

Anerkennungspreise für besondere Projekte

Caritas Aargau wurde mit einem Anerkennungspreis in Höhe von 1000 Franken für das Projekt «KulturZuZweit» ausgezeichnet, das sozial schwachen Menschen kulturelle Teilhabe ermöglicht. Ebenfalls 1000 Franken erhielt der Sennhofverein Vordemwald für die Aktion «Wünsch dir was», die Bewohnern eines Pflegeheims erfüllte Wünsche und besondere Momente schenkte.

Bedeutung des freiwilligen Engagements

Ständerätin Binder-Keller hob die Kraft und Bedeutung des freiwilligen Engagements hervor. «So viel Engagement zum Wohle aller zeigt, was das Zusammenleben ausmacht. Die Sicherheit, füreinander da zu sein und Solidarität zu zeigen, ist gerade in diesen Zeiten nötiger denn je,» betonte sie. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Schülern der Kanti Baden, und der anschliessende Apéro bot den Gästen Raum für Austausch und Vernetzung.

Aarau24 (glb)