Der Gesamtumsatz steigt auf 32,8 Millionen Franken, die Investitionen erreichen 17 Millionen Franken.
Steuererträge und Ausgabenzunahmen
Die Erfolgsrechnung zeigt eine erwartete Steigerung der Steuererträge, die für 2025 auf rund 23 Millionen Franken veranschlagt wird. «Die positive Entwicklung der Einkommens- und Vermögenssteuern einerseits und das prognostizierte Wachstum durch das Kant. Steueramt andererseits erlauben eine angemessene Anpassung des Steuerertrages», teilt die Gemeinde Küttigen mit. Besonders bei den Einkommens- und Vermögenssteuern wird eine Zunahme von 1,5 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Aufgrund der höheren Ausgaben in Verwaltung, Bildung und Gesundheitsbereich verzeichnet Küttigen jedoch auch eine signifikante Kostensteigerung. Der Personalaufwand stieg um 7,4 %, der Sachaufwand um 13,8 %. Gründe dafür sind das wachsende Bevölkerungsaufkommen sowie das anstehende Jugendfest.
Herausforderungen durch gebundene Ausgaben
Die gebundenen Ausgaben, etwa in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziale Sicherheit, belasten den Haushalt zunehmend und sind schwer zu beeinflussen. «Diese Entwicklung stellt eine grosse Herausforderung für die Finanzpolitik dar», so die Gemeinde Küttigen.
Umfangreiche Investitionen in Schulbauten
Für das kommende Jahr plant Küttigen Investitionen von 17 Millionen Franken, wovon 12,4 Millionen Franken in die Sanierung und den Ausbau von Schulgebäuden fliessen sollen. Mit einer Selbstfinanzierung von 1,9 Millionen Franken wird der Gemeinde jedoch ein Finanzierungsfehlbetrag von 13,1 Millionen Franken bleiben, der über Fremdkapital gedeckt werden muss.
Betriebsergebnisse der Gemeindewerke
Wasserwerk: Überschuss und Eigenfinanzierung
Das Wasserwerk Küttigen schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 249'800 Franken ab. Geplante Investitionen von 389'500 Franken können durch eine Selbstfinanzierung von 450'900 Franken gedeckt werden, was einen Finanzierungsüberschuss von 61'400 Franken ermöglicht.
Abwasser und Abfallwirtschaft
Die Abwasserentsorgung zeigt einen Ertragsüberschuss von 79'500 Franken, jedoch bleibt ein Finanzierungsfehlbetrag von 734'400 Franken aufgrund von Investitionskosten. Die Abfallwirtschaft erwirtschaftet hingegen einen Ertragsüberschuss von 41'200 Franken bei einem Umsatz von 758'600 Franken.
Ortsbürgergemeinde mit positivem Ausblick
Die Ortsbürgergemeinde Küttigen verzeichnet einen leichten Ertragsüberschuss, mit einem Gewinn von 9'480 Franken exklusive Forstwirtschaft. Im Forstbetrieb Jura resultiert ein Überschuss von 53'400 Franken, der teilweise in den Waldfonds fliesst.