Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gränichen
15.11.2024

Auf gutem Weg zum Label "Energiestadt"

Gränichen bald Energiestadt? Zahlreiche Gemeinden und Städte sind dies Bereits (Archivbild)
Gränichen bald Energiestadt? Zahlreiche Gemeinden und Städte sind dies Bereits (Archivbild) Bild: zVg
Die Gemeinde verfolgt das Ziel, bis Ende 2025 das Label «Energiestadt» zu erhalten und setzt dazu auf eine umfassende Energie- und Klimapolitik.

Mit dieser Zertifizierung möchte sie ein Zeichen für ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit setzen. Seit Anfang 2024 arbeiten die Abteilung Bau Planung Umwelt, die Energie- und Klimakommission sowie der Gemeinderat zusammen mit dem Büro ENCO Energie-Consulting AG daran, in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und umweltschonende Mobilität Fortschritte zu erzielen. Die Grundlagen und ersten Ergebnisse dieser Bemühungen wurden inzwischen ausgewertet.

Positive Zwischenergebnisse

Die bisherigen Massnahmen zeigen bereits Erfolg: Rund 48 % der erforderlichen Punkte für das Energiestadt-Label wurden erreicht. Da für die Zertifizierung mindestens 50 % der Punkte notwendig sind, sieht der Gemeinderat Möglichkeiten, diese Schwelle durch gezielte Schritte zu überschreiten. Unter anderem werden Standards für Beschaffungen und Gebäudebauten definiert, die sich an Nachhaltigkeitszielen orientieren. Zusätzlich ist die Einführung einer Energiebuchhaltung und die Analyse von Gebäuden mithilfe des Gebäudeenergieausweises der Kantone (GEAK) geplant.

Verpflichtung zur Klima- und Energie-Charta

Ein wichtiger Schritt war die Unterzeichnung der «Klima- und Energie-Charta für Städte und Gemeinden», mit der die Gemeinde ihr Netto-Null-Ziel anerkennt. Die Charta, die Grundsätze und Ziele für eine umweltbewusste Entwicklung setzt, soll in die Strategien und Legislaturziele der Gemeinde für 2026–2029 aufgenommen werden. Der Gemeinderat wird zusätzlich über weitere Standards entscheiden, die von der Energie- und Klimakommission geprüft werden.

Was ist die «Klima- und Energie-Charta für Städte und Gemeinden»?

Diese Charta wurde vom Klima-Bündnis Schweiz entwickelt und umfasst Handlungsleitlinien für Gemeinden, die aktiv zur Klimaneutralität beitragen wollen. Sie definiert allgemeine Ziele und Prinzipien, die eine nachhaltige Entwicklung unterstützen sollen. Weitere Informationen dazu sind auf der Website des Klima-Bündnisses Schweiz erhältlich.

Aarau24 (glb)