Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
04.01.2025
29.12.2024 12:54 Uhr

Die Aarau24-Renner Nr. 2: Verkehrsversuch auf der Bahnhofstrasse Aarau

Bild: Aarau24
Die Bahnhofstrasse in Aarau sorgte 2024 für zahlreiche Diskussionen und Schlagzeilen. Als eine der zentralsten Verkehrsadern der Stadt stand sie im Fokus von Experimenten und Verkehrsversuchen, die darauf abzielten, den Verkehr effizienter zu gestalten.

Die ersten positiven Rückmeldungen kamen 2023 vor allem von Fussgängern und Radfahrern. Durch optimierte Ampelschaltungen und verbesserte Querungsmöglichkeiten konnten Wartezeiten deutlich verkürzt werden. Der Verkehrsfluss für Busse und Autos auf der Bahnhofstrasse hat sich ebenfalls verbessert, was zu einer besseren Pünktlichkeit führte.

Flächiges Queren für die Kasinostrasse

Im Januar 2024 wurde der nächste Schritt in der Verbesserung der Kasinostrasse umgesetzt: das flächige Queren für Fussgänger. Diese Massnahme soll das unkoordinierte Überqueren der Strasse verhindern und den Fussgängerverkehr besser steuern. Zusätzlich werden Markierungen für einen Mehrzweckstreifen vorgenommen, um den Verkehrsfluss weiter zu optimieren.

Diskussion über Blumentöpfe und Verkehrssicherheit

In einem separaten Vorfall sorgte ein 22-jähriger Autofahrer für Aufsehen, als er in der Nacht auf Sonntag durch die Bahnhofstrasse driftete und dabei mehrfach mit Blumentöpfen kollidierte. Diese Blumentöpfe, die als Teil der Stadtverschönerung installiert wurden, wurden in den sozialen Medien kontrovers diskutiert. Einige kritisierten ihre Ästhetik und Funktionalität, während andere sie als wichtigen Beitrag für die lokale Flora und für Bienen betrachteten.

  • Bild: Kapo Aargau
    1 / 2
  • Bild: Kapo Aargau
    2 / 2

 

Probleme an der Kasinostrasse

Während die Bahnhofstrasse insgesamt gut funktionierte, bereitet die Kasinostrasse weiterhin Sorgen. Besonders an den Abenden und Samstagen kommt es zu Rückstaus aufgrund unzureichendem Verkehrsabfluss aus dem Parkhaus und Missachtung von Verkehrsregeln, wie dem Linksabbiegeverbot. Zudem ist der Fussgängerübergang unkoordiniert, was den Verkehrsfluss zusätzlich hemmt.

Zukunft der Bahnhofstrasse

Der Testlauf zur Umgestaltung der Bahnhofstrasse wird bis August 2024 fortgesetzt. Die gesammelten Daten und Rückmeldungen werden bis Ende des Jahres ausgewertet und dienen als Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Gestaltung. Es wird erwartet, dass das derzeitige Verkehrsregime zunächst beibehalten wird, um unnötige Kosten zu vermeiden. Ein endgültiger Plan für die Umgestaltung der Strasse könnte jedoch bereits 2025 umgesetzt werden.

  • Bild: Kapo
    1 / 2
  • Bild: Kapo Aargau
    2 / 2
Aarau24