Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
24.01.2025
24.01.2025 07:07 Uhr

Diese regionalen Organisationen möchten den «Energiebatzen» gewinnen

Bild: Thomas Renggli
Der Aargau ist ein Kanton voller Vielfalt, geprägt von aktiven Vereinen, kulturellem Engagement und innovativen Ideen.

Das Förderprogramm AEW Energiebatzen unterstützt regionale Projekte aus den Bereichen Sport und Freizeit, Kultur und Soziales sowie Forschung mit bis zu 5’000 Franken.

Insgesamt werden 15'000 Franken ausgeschüttet, die nach einem öffentlichen Online-Voting an die beliebtesten Projekte verteilt werden. Der erste Platz erhält 5'000 Franken, Platz zwei und drei jeweils 2'500 Franken, und die Plätze vier bis acht dürfen sich über je 1'000 Franken freuen.

Abstimmung bis zum dem 31. Januar

Vom 13. bis 31. Januar 2025 können alle Aargauerinnen und Aargauer täglich online abstimmen und so ihre Lieblingsprojekte unterstützen. «Es ist wichtig, dass möglichst viele Menschen mitmachen, denn so entscheiden wir gemeinsam, welche Ideen den Aargau noch lebenswerter machen», so die AEW auf ihrer Website.

Projekte aus der Region Aarau

Auch in der Region Aarau gibt es zahlreiche Initiativen, die auf Unterstützung hoffen. Hier ein Überblick:

Vision Jugend-Theater (Bühnen-Virus 22, Gränichen)

Das Theater Bühnen-Virus 22 plant die Gründung einer Jugendabteilung, um jungen Theaterbegeisterten eine Plattform zu bieten. Ziel ist die jährliche Organisation eines Jugend-Theater-Projekts unter professionellen Bedingungen. Das Projekt soll Jugendlichen aus bisherigen Workshops die Möglichkeit geben, ihre Leidenschaft zu vertiefen, ohne hohe Kosten für die Familien zu verursachen.

Aarau Track Club – «Mer früüre»

Der Aarau Track Club ist erst vier Monate jung und trainiert über 40 motivierte Nachwuchstalente in der Leichtathletik. Da im Winter draussen trainiert wird, fehlt es an warmen Trainingsanzügen und notwendigem Equipment. «Unsere jungen Talente haben das Potenzial, Grosses zu erreichen. Mit der Unterstützung durch den AEW Energiebatzen wollen wir ihnen die bestmöglichen Bedingungen bieten», so der Verein.

Grätu-Cup – Neue Geräte und Dress für Turnerinnen

Der Grätu-Cup ist ein jährlicher Wettkampf im Einzelgeräteturnen. Turnerinnen aus der Region und darüber hinaus messen sich an Geräten wie Reck, Boden und Sprung. Der Erlös aus dem AEW Energiebatzen würde in neue Geräte und Trainingsbekleidung investiert werden, um optimale Bedingungen zu schaffen.

Trailbuilder für öffentliche Mountainbike-Trails

Der Racing Club Gränichen setzt sich mit einer Trailbuilder-Gruppe für den Bau und Unterhalt von Mountainbike-Strecken ein. Diese sind Teil eines grösseren Projekts des Kantons Aargau, das den Bike-Verkehr in bestimmte Gebiete lenken soll, um Konflikte mit der Natur zu vermeiden. «Unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen», erklärt ein Vereinsmitglied.

Aarau24 (glb)