Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
24.01.2025
24.01.2025 07:07 Uhr

Drei Abgänge beim HSC Suhr Aarau

Bild: Zvg
Die sportliche Führung des HSC Suhr Aarau hat sich entschieden, den auslaufenden Vertrag mit Captain und Spielmacher Tim Aufdenblatten nicht zu verlängern.

Ebenso wird der Kontrakt mit Lars
Hofer nicht verlängert. Derweil hat sich Daniel Parkhomenko entschieden, im kommenden Sommer eine neue Herausforderung anzunehmen.

Umbruch steht an

Der HSC Suhr Aarau hat Tim Aufdenblatten in einem persönlichen Gespräch darüber informiert, dass der Verein hinsichtlich seiner Vision 2027 den Umbruch im Kader der 1. Mannschaft vorantreiben will und auf dieser Position nach Beendigung der aktuellen Saison einen neuen Spielmacher vorsieht. «Wir haben uns in den letzten Monaten reiflich Gedanken zu Tim und dem gesamten QHL-Team gemacht. Gemeinsam mit Headcoach Aleksandar Stevic und dem Vorstand sind wir schliesslich zum Entschluss gekommen, dass dieser Personalentscheid für uns als Verein und für das QHL-Team der richtige ist», erklärt Robert Kostadinovic, der sportliche Leiter Leistungssport.

Tim Aufdenblatten hat seit seiner Jugend in der Region Aarau Handball gespielt. Zunächst beim BTV Aarau, danach beim TV Suhr und schliesslich ab 2008 – nach der Fusion – beim HSC Suhr Aarau. 

Hofer muss gehen

Lars Hofer hat 2015 zum HSC Suhr Aarau gewechselt und spielt seit 2019 für das QHL-Team auf dem rechten Flügel. Der HSC Suhr Aarau hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, den Vertrag mit Hofer nicht zu verlängern.  Für welchen Verein er in Zukunft spielen wird, ist noch nicht bekannt.

Parkhomenko will weg

Daniel Parkhomenko ist seit 2014 beim HSC Suhr Aarau und fühlt sich reif für eine neue Herausforderung bei einem anderen Verein. Wohin es Daniel zieht, ist noch nicht bekannt. Er ist mit anderen Clubs in Kontakt und wird sich über seinen zukünftigen Verein zu gegebener Zeit äussern.

PD/Aarau24