Die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026 bis 2029 stehen an. In Gränichen stellen sich die Gemeinderäte zur Wahl, wobei drei der fünf amtierenden Mitglieder ihr Amt erneut anstreben. Die laufende Amtsperiode endet Ende 2025, und es müssen nicht nur der Gemeinderat, sondern auch die Mitglieder von verschiedenen Kommissionen gewählt werden.
Rücktritt von Hanspeter Lüem und André Muhmenthaler
Für die kommenden Wahlen haben zwei langjährige Gemeinderäte ihren Rücktritt angekündigt. Vizeammann Hanspeter Lüem, der seit dem 1. Januar 2006 dem Gemeinderat angehört, wird sich nicht erneut zur Wahl stellen. Dies teilte die Gemeinde mit. Lüem wird sein Amt bis zum Ende des Jahres 2025 ausüben. Auch Gemeinderat André Muhmenthaler wird nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Muhmenthaler bekleidet sein Amt seit dem 1. Januar 2018.
Neue Kandidaturen und Wiederwahlen
Der amtierende Gemeindeammann Andreas Fetscher, der seit 2021 im Gemeinderat tätig ist und seit 2024 das Amt des Gemeindeammanns übernommen hat, tritt erneut zur Wahl an. Neu wird Manuel Eichenberger als Vizeammann kandidieren. Beide streben die Wahl für die Amtsperiode 2026 bis 2029 an. Zudem stellt sich Gemeinderätin Barbara Zobrist Weber zur Wiederwahl, die ihr Amt seit dem 1. Oktober 2024 ausübt.
Weitere Wahlen: Finanzkommission, Steuerkommission und Wahlbüro
Neben der Wahl des Gemeinderats müssen auch Mitglieder der verschiedenen Kommissionen gewählt werden. Für die Finanzkommission sind fünf Mitglieder zu wählen, während in der Steuerkommission drei Mitglieder sowie ein Ersatzmitglied gewählt werden müssen. Ebenso werden vier Mitglieder und zwei Ersatzmitglieder für das Wahlbüro gesucht.
Der Gemeinderat hat den ersten Wahlgang für den 28. September 2025 angesetzt.