Der Gemeinderat hat beschlossen, die Grünabfuhr für ein Jahr zu testen. Bereits nach sechs Monaten wird eine erste Auswertung erfolgen. Im zweiten Halbjahr entscheidet der Gemeinderat, ob das Angebot dauerhaft eingeführt wird.
Die Abfuhr erfolgt zwei Mal im Monat, jeweils donnerstags. Genaue Termine sind im Abfallkalender 2025 ersichtlich, da es aufgrund von Feiertagen zu Abweichungen kommen kann.
Kosten und Finanzierung
Die Jahresvignetten für die Nutzung der Grünabfuhr kosten:
- 140-Liter-Container: CHF 250.00
- 240-Liter-Container: CHF 350.00
Die Vignetten sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Die erwarteten Einnahmen belaufen sich auf CHF 6'000.00, während die Gesamtkosten auf CHF 12'200.00 geschätzt werden. Somit entsteht ein Defizit von CHF 6'200.00, das die Gemeinde übernimmt.
Beitrag zum Umweltschutz
Mit dem neuen Angebot soll die umweltfreundliche Entsorgung von Grünabfällen erleichtert werden. Der Gemeinderat ruft die Bevölkerung auf, das Pilotprojekt aktiv zu nutzen: «Durch die Nutzung der Grünabfuhr können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt in unserer Gemeinde beitragen.» so die Gemeinde auf Ihrer Website.
Wird sich die Grünabfuhr in Eppenberg-Wöschnau durchsetzen?
In vielen Gemeinden ist die Grünabfuhr längst etabliert – nun testet auch Eppenberg-Wöschnau das System. Doch wird sich das Angebot bewähren und dauerhaft eingeführt? Oder bleibt die Gemeinde ohne eigene Grünabfuhr? Die Entscheidung liegt letztlich bei der Bevölkerung und dem Gemeinderat.