Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fussball
11.02.2025

Sportamt Basel will Anzahl Frauen im Fussball verdoppeln

Das Sportamt Basel-Stadt will in Zusammenarbeit mit Sportverbänden die Anzahl Frauen und Mädchen im Fussball erhöhen. (Archivbild)
Das Sportamt Basel-Stadt will in Zusammenarbeit mit Sportverbänden die Anzahl Frauen und Mädchen im Fussball erhöhen. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Die Zahl lizenzierter Fussball-Spielerinnen, Trainerinnen, Funktionärinnen und Schiedsrichterinnen soll sich verdoppeln. Dieses Ziel teilte das Sportamt Basel-Stadt am Montag mit. Im Rahmen eines sogenannten Legacy-Programms sollen bis Ende 2027 Mädchen und Frauen über die bevorstehende "Uefa Women's Euro" hinaus für den Fussball begeistert werden.

Zudem soll die bestehende Fussballinfrastruktur effizienter genutzt und bedarfsgerecht angepasst werden. Damit soll eine Steigerung der Platzbelegung um 15 Prozent ermöglicht werden, wie es im Communiqué heisst. Dafür arbeitet eine Projektgruppe des Sportamts mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) und dem Fussballverband Nordwestschweiz zusammen.

Um die besagten Ziele zu erreichen, will das Sportamt auf konkrete Massnahmen setzen. Unter anderem soll die Sportinfrastruktur verbessert werden, so etwa mit Kunstrasen, mobilen Beleuchtungen oder auch temporären Fussballflächen wie zurzeit auf dem Messeplatz.

Rund 18 Prozent mehr Mädchen im Fussball seit 2024

Zudem sollen mit Geldern aus dem Swisslos-Sportfonds Basel-Stadt Projekte für Frauen und Mädchen gefördert werden. Angedacht sind auch Zusatzangebote im Freiwilligen Schulsport sowie zahlreiche Fussball-Veranstaltungen im Frühling und Mai dieses Jahres, die sich auch an Frauen und Mädchen richten.

Seit Beginn dieses Legacy-Programms im Jahr 2024 sei die Anzahl fussballspielender Mädchen in der Nordwestschweiz um 17,8 Prozent gestiegen, schreibt das Sportamt. Aktuell spielen 2613 lizenzierte Frauen und Mädchen in einem der 90 Vereine des Regionalverbands.

Die Frauenfussball-EM "Uefa Women’s Euro" findet vom 2. bis 27. Juli 2025 statt. Basel ist einer von acht Austragungsorten.

Keystone-SDA