Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Biberstein
27.02.2025

Gemeinsam unterwegs: «Biberfrauen» verbinden Bewegung und Kultur

Bild: Regina Wirz
In Biberstein hat sich eine Wandergruppe für Frauen etabliert, die sich selbst organisiert und vielfältige Ausflüge anbietet.

Die Idee hinter «Biberfrauen unterwegs» entstand aus einem lang gehegten Wunsch vieler Frauen in Biberstein. Während es seit Jahrzehnten die reine Männer-Wandergruppe «Graue Biber» gibt, fehlte ein vergleichbares Angebot für Frauen. «Etliche Frauen bemängelten, dass ein Pendant für Frauen fehlt», erklärt Regina Wirz, Präsidentin der Kommission für Altersfragen.

Im Jahr 2021 wurde in Biberstein eine Alterskommission ins Leben gerufen, die sich den Bedürfnissen der Generation 60plus annimmt. Bereits im April desselben Jahres fand die erste Wanderung für Frauen statt, organisiert von einem engagierten Kommissionsmitglied. Die Idee fand auf Anhieb Anklang, und seither haben sich immer mehr Frauen aktiv an der Planung und Umsetzung beteiligt.

Mehr als nur Wandern

Anders als der Name vermuten lässt, stehen bei «Biberfrauen unterwegs» nicht nur klassische Wanderungen auf dem Programm. «Es werden auch leichte Kurzwanderungen mit einem Museums- oder Atelierbesuch verbunden», so Wirz. Besonders wichtig sei es, dass die Touren verschiedene Interessen abdecken. Ob eine gemütliche Runde mit Aussicht oder eine anspruchsvollere Tour durch die Jurahöhen – jede Teilnehmerin könne für sich das passende Angebot wählen.

Die Organisation erfolgt ehrenamtlich, und dank des Engagements der Wanderleiterinnen entstehen keine zusätzlichen Kosten. Lediglich allfällige ÖV-Tickets oder Eintritte müssen selbst getragen werden. Die Ankündigung der Ausflüge erfolgt über die Dorfzeitung sowie die Webseite der Gemeinde, eine Voranmeldung ist meist nicht nötig.

Gemeinschaft und Naturerlebnis

Zwischen sechs und vierzehn Frauen nehmen an den Ausflügen teil, die Gruppengrösse variiert je nach Programm und Wochentag. Auch das Wetter spielt eine Rolle, wobei die Gruppe bislang fast immer Glück hatte. «Das Interesse ist da, und die Frauen schätzen die Kombination aus Natur, Kultur und geselligem Beisammensein», sagt Wirz.

Mitmachen können alle Frauen im Pensionsalter, meist bewegen sich die Teilnehmerinnen in der Altersgruppe zwischen 60 und Ende 70. «Neue Personen sind jederzeit willkommen», betont Wirz. Manchmal werden die Ausflüge sogar von vierbeinigen Begleitern unterstützt.

(Vereinsmeldung) Aarau24 /Gian-Luca Biechler