Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
05.03.2025
05.03.2025 14:48 Uhr

Aarauer Stadtpräsident und sechs Stadträte sollen mehr verdienen

Die sieben Mitglieder des Aarauer Stadtrats sollen mehr Lohn erhalten. Das Teilzeitpensum der nebenamtlichen Stadträte soll auf 40 Prozent aufgestockt werden. (Archivbild)
Die sieben Mitglieder des Aarauer Stadtrats sollen mehr Lohn erhalten. Das Teilzeitpensum der nebenamtlichen Stadträte soll auf 40 Prozent aufgestockt werden. (Archivbild) Bild: Keystone/GAETAN BALLY
Der Stadtpräsident von Aarau soll künftig mit einem Jahreslohn von 245'000 Franken mehr verdienen als bisher. Gleichzeitig sollen die Pensen der Mitglieder des Stadtrats auf je 40 Stellenprozent erhöht werden. Auch sie sollen mehr Geld erhalten.

Wie aus der am Dienstag publizierten Botschaft der städtischen Finanz- und Geschäftsprüfungskommission hervorgeht, soll der Vize-Stadtpräsident künftig 94'800 Franken pro Jahr erhalten und die weiteren Mitglieder des Stadtrats je 88'800 Franken.

Der amtierende Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker (FDP) wird gemäss Antrag der Kommission weiter als einziges Mitglied der Exekutive in einem Vollamt tätig sein. Die Pensen der weiteren sechs Mitglieder sollen von derzeit je 33,3 Prozent auf je 40 Prozent steigen. Entscheiden wird der Einwohnerrat. Die neuen Regeln sollen ab dem Jahr 2026 gelten.

Arbeitsaufwand steigt

Es habe sich gezeigt, dass der tatsächliche Arbeitsaufwand der Mitglieder des Stadtrats deutlich höher sei als das bisher definierte und entschädigte Pensum, steht in der Botschaft. Auch mit einem entschädigten Pensum von 40 Prozent müsse noch ein Teil der Stadtratsarbeit ehrenamtlich geleistet werden.

Das Stadtpräsidium soll unverändert eine Spesenpauschale von 10'000 Franken erhalten. Die nebenamtlichen Mitglieder des Stadtrats sollen neu eine Spesenpauschale von je 1500 Franken bekommen. Darin eingeschlossen seien die bereits pauschal ausgerichteten Kommunikationsspesen von 600 Franken, hiess es.

Sitzungsgelder in die Stadtkasse

Die Mitglieder des Stadtrats müssen weiterhin sämtliche Entschädigungen und Sitzungsgelder vollumfänglich der Stadt abliefern. Es geht um Nebeneinnahmen, welche die Mitglieder des Stadtrates aus Mandaten in Gesellschaften, Stiftungen, einfachen Gesellschaften sowie in den Gemeindeverbänden erhalten.

Aarau24/ -SDA