Die Elektromobilität ist im Vormarsch; der Marktanteil an Elektrofahrzeugen in der Schweiz erreichte in den letzten beiden Jahren Spitzenwerte mit 24.3 % der Neuzulassungen, wobei der Anteil am Gesamtstromverbrauch aktuell rund 0.6 % beträgt. Das öffentliche Ladenetz der Schweiz befindet sich noch im Aufbau.
Vor allem an Autobahnen, aber auch an Tankstellen, Energieversorgern, Parkhäusern und Geschäften finden sich immer mehr Schnellladestationen. Autofahrerinnen und Autofahren fahren in der Schweiz im Schnitt pro Tag ungefähr 40 km, wofür die Lade-Möglichkeiten zu Hause oder am Arbeitsplatz grundsätzlich reichen. Die Kombination mit Solarstrom ist dabei eine nachhaltige Lösung.
Wallbox oder Schnellladestation?
Für das Laden zu Hause kommen in der Regel Wallboxen zum Einsatz. Diese wandeln den Haushaltsstrom in Gleichstrom um. Schnellladestationen, wie man sie an Autobahnen oder Tankstellen findet, laden dank leistungsstärkerer Technik deutlich schneller.