In Gränichen wird erstmals eine umfangreiche Anti-Rassismus-Veranstaltung durchgeführt, die von der Integraenichen organisiert wird. Als Beteiligte sind in diesem Jahr die Bibliothek Gränichen und der FC Gränichen mit dabei. Das vielseitige Programm soll aufklären, zum Nachdenken anregen und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen fördern.
Zivilcourage trainieren
Ein zentrales Angebot ist der Workshop zur Zivilcourage, der am 21. März stattfindet. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu lernen, wie sie in konfliktreichen Situationen richtig reagieren können. «Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Zug oder Bus, als plötzlich ein Fahrgast angepöbelt wird. Was tun Sie?», fordert Melvin Hasler, einer der Kursleiter, die Teilnehmer auf, sich in eine solche Situation hineinzuversetzen. Der Workshop umfasst praktische Übungen, Theaterszenen und Gruppendiskussionen, die den Mut und die Kompetenz fördern sollen, in unangenehmen Momenten einzugreifen. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Lesung und Diskussion mit Samira El-Maewi
Am Samstag, 29. März, liest die bekannte Schriftstellerin Samira El-Maewi in der Bibliothek aus ihrem Buch «In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel». Die Autorin, die als Tochter einer Schweizerin und eines Vaters aus Sansibar aufwuchs, erzählt von den Herausforderungen und Schönheiten des interkulturellen Lebens. Die Lesung wird von Barbara Ducceschi moderiert, gefolgt von einer Diskussion und einem anschliessenden Apero, bei dem die Gäste mit der Autorin und anderen Anwesenden ins Gespräch kommen können.
Freundschaftsspiel für den guten Zweck
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist das Freundschaftsspiel zwischen dem FC Gränichen und einer Mannschaft von geflüchteten Männern, das am Samstag, 22. März, um 20 Uhr auf der Zehndermatte stattfindet. Das Spiel soll den Dialog und die Integration von geflüchteten Personen durch den gemeinsamen Sport fördern. Die Zuschauer sind eingeladen, das sportliche Event zu geniessen und gleichzeitig ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Weitere Aktionen und Informationen
Das detaillierte Programm der Anti-Rassismus-Veranstaltung in Gränichen ist unter www.integraenichen.ch verfügbar.