Ob für Menschen mit einer Behinderung, Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen – der Alltag in der Region Aarau kann voller Hindernisse sein. Mal ist es eine hohe Bordsteinkante, die für einen Rollstuhlfahrer unüberwindbar bleibt, mal eine schlecht beleuchtete Unterführung, die Ängste auslöst. Auch administrative Hürden, wie komplizierte Formulare oder fehlende Übersetzungen, können dazu führen, dass Menschen ausgeschlossen werden.
Aarau24 will diese Barrieren sichtbar machen. Ab dem 7. April können Leserinnen und Leser auf einer digitalen Plattform Hindernisse eintragen. Über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen werden die Daten gesammelt und später analysiert. Ziel ist es, konkrete Verbesserungen anzustossen und die Region barrierefreier zu gestalten.