Nun wurde das erste Grobkonzept veröffentlicht, das zeigt, wie eine Fusion aussehen könnte. Es beschreibt, was sich für Schulen, die Verwaltung, Vereine oder Freizeiteinrichtungen ändern würde.
Nächster Schritt: Detailplanung
Bis Ende Jahr soll ein detaillierter Plan ausgearbeitet werden. Dabei werden auch Rückmeldungen aus der Bevölkerung berücksichtigt. Aarau und Unterentfelden wollen sicherstellen, dass alle informiert sind und mitreden können.
Im Jahr 2026 folgen die politischen Entscheidungen im Einwohnerrat Aarau und in der Gemeindeversammlung Unterentfelden sowie die Abstimmungen an den Urnen. Darauf folgt, vorbehältlich der Zustimmung zum Zusammenschluss, die Umsetzungsphase, um dann den faktischen Zusammenschluss der beiden Gemeinden per 01.01.2028 realisieren zu können.
Weitere Infos was das konkret bedeutet und welche Auswirkungen eine Fusion auf die Bevölkerung, Vereine und Verwaltung haben, lesen morgen bei Aarau24.