Nach dem Apéro und dem Nachtessen, eröffnete der Präsident, Hans Peter Lochinger, um 20.15 Uhr die 99. GV. Er freute sich, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Turnvereine aus den beiden Erlinsbach AG und SO willkommen zu heissen. In seinen Dank für die gute Zusammenarbeit schloss er die drei Sponsoren der Männerriege ein: Wiedmer Holzbau GmbH, Erlinsbach, Herzog GmbH Haushaltgeräte und Elektroinstallationen, Erlinsbach, sowie Wehrli Weinbau, Küttigen.
Die Männerriege ist stabil aufgestellt
Der Kassier, Markus Buser, präsentierte einen positiven Rechnungsabschluss 2024, und weil alle Vorstandsmitglieder an Bord bleiben, war das Traktandum Wahlen rasch abgewickelt. Das Traktandum Ehrungen ist ein wichtiger Teil der GV, denn es ermöglicht, offiziell Danke zu sagen. Für fleissigen Turnstundenbesuch konnte Oberturner Roland Lang zwei Turnkameraden auszeichnen, während Markus von Däniken vier Turnern eine Flasche MR-Ehrenwein für ihre Mitgliedsjahre überreichte. Ein besonderes Danke richtete der Präsident an Daniel Maurer und Roland Lang. Mit ihrem Projekt «Ü55 Speuzer – Fit mit Dani und Roli», lancierten sie im November letzten Jahres einen erfolgreichen Winteranlass für «Nicht-Männerriegeler».
ETF und 100 Jahre Jubiläum
Das turnerische Highlight im laufenden Jahr ist das Eidgenössische Turnfest in Lausanne, wo die Männerriege am 22. Juni mit über zehn Turnern den Vereinswettkampf Fit&Fun bestreitet. Die Gruppe nutzt die Gelegenheit und geniesst das ETF vom Donnerstag bis am Sonntag. Und für das nächste Jahr kann mit dem Jubiläumsanlass 100 Jahre Männerriege vom 6. Juni 2026, bereits ein weiterer Höhepunkt in der Agenda notiert werden.
Neuausrichtung der Männerriege?
Im Rahmen der Revision der Statuten des Turnvereins stellte sich der Vorstand der Männerriege die Frage, ob dies der Zeitpunkt sein könnte, aus der heute selbständigen Riege einen eigenen Verein zu gründen. Die Diskussion des Antrags zeigte, dass das Thema mit Emotionen verbunden ist, die den sachlichen Argumenten des Vorstandes teils gegenüberstehen. Mit knappem Mehr wurde der Antrag gutgeheissen und geht nun zur Behandlung an den Turnverein.
Fast eine Stunde später als üblich, schloss Hans Peter Lochinger die GV. Beim nachfolgenden Dessert und regem Austausch wurde das Osterwochenende gemütlich eingeläutet.