Die «frische» Pensionierung oder nahende Pension werfen individuelle Fragen und Themen auf, aber auch solche, die alle Jung-Seniorinnen und Jung-Senioren betreffen. Der Jung-Senioren-Apéro bot den Anwesenden die Möglichkeit zur Information, Diskussion und Vernetzung.
Die Vereine, die eine ausserordentlich wichtige Funktion für die Gesellschaft übernehmen, bieten Möglichkeiten, generationenübergreifend Bekanntschaften zu schliessen, einer sinnstiftenden Aufgabe nachzugehen und den eigenen Horizont zu erweitern. Deshalb haben die Verantwortlichen lokale Vereine eingeladen, ebenfalls am Jung-Senioren-Apéro teilzunehmen und ihr Angebot den Interessierten vorzustellen.
Die gemeinsame Zeit unter Gleichaltrigen wurde sehr geschätzt.
Gemeindeammann zieht positives Fazit
Die Teilnehmenden sowie die Organisatorinnen nehmen die vielen interessanten Gespräche mit. Gemeindeammann Alfred Stiner, der zum Jung-Senioren-Apéro eingeladen hat, äusserte sich im Anschluss an den Abend wie folgt:
«Der 1. Jung-Senioren-Apéro war ein liebevoll und professionell gestalteter Anlass, der mich tief beeindruckt hat. Als Gemeindeammann – und gleichzeitig als frischgebackener Jungsenior – habe ich nicht nur viele wertvolle Informationen erhalten, sondern auch gespürt, wie wichtig Gemeinschaft, Austausch und gegenseitige Unterstützung in dieser neuen Lebensphase sind. Mein Dank gilt den Organisatorinnen für ihr Engagement und allen Teilnehmenden für den bereichernden Austausch.