Der FC Aarau steht vor einer historischen Chance: Nach Jahren des Wartens könnten wir mittels Barrage endlich wieder in die Super League aufsteigen. Als bekennender Fan hoffe ich natürlich, dass es dieses Mal klappt. Doch egal, wie die Saison ausgeht – meine Liebe zum FCA bleibt. Was ich mir aber wirklich wünsche: Die Spiele endlich in einem neuen, zeitgemässen Stadion erleben zu dürfen, welches den Anforderungen der Challenge- und Super-League genügt und nicht jährlich eine Spezialbewilligung benötigt.
«Es braucht ein modernes Stadion»
Kritiker behaupten gerne nach Niederlagen oder einem verpassten Aufstieg, ein Verein wie der FC Aarau habe kein neues Stadion verdient. Dieses Argument ist gleich doppelt zu kurz gedacht. Erstens: Im heutigen Profifussball braucht es ein modernes Stadion, um überhaupt konkurrenzfähig zu bleiben. Nur mit besseren Sponsoring-Möglichkeiten lassen sich die finanziellen Mittel aufbringen, die es braucht, um sportlich mitzuhalten. Es ist schon jetzt eine Meisterleistung, wie der FCA mit seinem bescheidenen Budget Jahr für Jahr so viel herausholt.
«Verein und Stadt haben es verdient»
Zweitens: Ein neues Stadion ist nie nur für die erste Mannschaft da. Es ist ein Ort für die ganze Region, für den Nachwuchs, für die Fans, für alle, die den Fussball lieben. Es geht um Identifikation, um Entwicklung, um Perspektiven. Die Aarauer Bevölkerung hat sich klar für das Stadion ausgesprochen – jetzt liegt es an den letzten Einsprechern, endlich Vernunft walten zu lassen und den Weg freizumachen.
Egal, wie die Saison 24/25 endet – ich hoffe natürlich auf den Aufstieg –, mein Herz schlägt weiter für den FC Aarau. Aber ich wünsche mir, dass ich es nicht erst als rüstige Rentnerin erleben werde, bis wir gemeinsam in einem neuen Stadion jubeln können. Denn unser Verein und unsere Stadt haben das verdient.