Der beliebte Traditionslauf «Schnällschti Chüttiger» muss erneut ausweichen: Wegen der laufenden Bauarbeiten auf der Schulanlage Stock findet der Anlass wie schon im Vorjahr auf dem Kreuzweg bei der Schulanlage Dorf statt. Der Gemeinderat hat dem Gesuch des STV Küttigen entsprochen und somit den Weg für den sportlichen Höhepunkt im Schuljahr freigemacht.
Zweifacher Synergieeffekt mit dem Chüttiger Früelig
Die diesjährige Austragung fällt mit dem «Chüttiger Früelig» zusammen. Ein Glücksfall, wie die Organisierenden betonen: «So können wir Synergien mit dem Festbetrieb nutzen und den Anlass noch attraktiver gestalten», so das OK des STV Küttigen. Der Kreuzweg wird am 23. Mai von 6.45 bis 12.15 Uhr sowie von 16.15 bis 17.45 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Der sportliche Teil beginnt am Morgen um 8.15 Uhr mit den Vorläufen der Kindergarten- und Primarschulkinder. Während die Kinder klassenweise antreten, können sich Besucher*innen im kleinen Festbeizli mit Zopf, Gipfeli, Kuchen und Getränken stärken. Die Qualifikation für die Nachmittagsläufe wird via KLAPP-Nachricht gegen Mittag bekanntgegeben.
Neu mit Halbfinals am Nachmittag
Ab 16.30 Uhr wird es erstmals spannend mit Halbfinalläufen: Die jeweils acht schnellsten Mädchen und Knaben der Unter- und Mittelstufe treten gegeneinander an. Die besten vier qualifizieren sich für die Finalläufe ab 17.00 Uhr. Für Vorschulkinder gibt es einen Funrun ohne Zeitmessung – mitmachen statt gewinnen steht dabei im Vordergrund.
Ab 18.00 Uhr findet auf dem Schulhausplatz das Rangverlesen statt – inklusive grosser Startnummernverlosung. Alle Kinder, die am Vormittag an den Vorläufen teilgenommen haben, haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Die Regel ist klar: Nur wer persönlich anwesend ist, kann gewinnen.
Keine Läufe mehr für Oberstufen
In diesem Jahr wird es keine Oberstufenläufe mehr geben. Der Entscheid fiel aufgrund mangelnder Anmeldungen: «2024 haben sich lediglich drei Jungs und kein einziges Mädchen angemeldet. Das hat uns zum Umdenken bewegt», erklärt das Organisationskomitee. Für sportliche Jugendliche steht alternativ der Lauf «di schnällscht vo Aarau» offen.