Der Verkauf eines Autos ist oft mit Emotionen, Unsicherheiten und der Frage verbunden: «Soll ich mein Auto privat verkaufen oder an einen Händler übergeben?» Wer sich etwas Zeit nimmt und den Privatverkauf gut vorbereitet, kann bei einem Privatverkauf des Autos jedoch deutlich mehr Geld herausholen. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Auto privat verkaufen kannst, welche Vorteile das gegenüber dem Händlerverkauf bietet und wie du mit einem AutoScout24 Inserat besonders schnell und sicher zum Verkaufserfolg gelangst.
Privat statt Händler – warum sich der Direktverkauf auszahlt
Wer sein Auto an einen Händler verkauft, wählt den einfacheren, aber oft deutlich weniger lukrativen Weg. Händler kalkulieren mit Risiko und Marge – das heisst: Du bekommst in der Regel 10 bis 30 Prozent weniger als beim Privatverkauf.
Ein Beispiel:
Ein gut gewarteter VW Golf, 5 Jahre alt, mit 90'000 km, bringt dir beim Händler rund 9'000 Franken. Verkauft an eine Privatperson, kannst du 12'000 bis 14'000 Franken erzielen – also bis zu 5'000 Franken mehr. Genau deshalb entscheiden sich viele Autobesitzer dafür, ihr Auto privat zu verkaufen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Auto privat verkaufen leicht gemacht
1. Fahrzeugbewertung: Was ist dein Auto wirklich wert?
Bevor du dein Auto verkaufen willst, solltest du dessen aktuellen Marktwert kennen. Nutze dazu kostenlose Online-Tools wie den Preisrechner von AutoScout24. Mit wenigen Klicks erhältst du eine realistische Einschätzung – ideal als Grundlage für dein Inserat und Preisverhandlungen. Hier kostenlos dein Auto bewerten und inserieren
2. Auto aufbereiten: Der erste Eindruck zählt
Ein sauberes und gepflegtes Fahrzeug verkauft sich nicht nur schneller, sondern oft auch zu einem besseren Preis. Achte besonders auf:
- Innenraumreinigung (Sitze, Bodenmatten, Cockpit)
- Aussenwäsche, Felgenreinigung, Lackpolitur
- Kleine Reparaturen (z. B. defekte Glühbirnen oder Wischerblätter)
Tipp: Eine professionelle Fahrzeugaufbereitung kostet rund 150 bis 300 Franken – kann sich aber durch einen höheren Verkaufspreis lohnen.
3. Unterlagen zusammenstellen
Wer sein Auto privat verkaufen möchte, sollte alle wichtigen Dokumente parat haben:
- Fahrzeugausweis
- Serviceheft und Wartungsnachweise
- Abgaswartungsdokument (falls nötig)
- Letzter Prüfbericht (MFK)
Je lückenloser die Fahrzeughistorie, desto vertrauenswürdiger wirkst du auf Interessenten.
4. AutoScout24 Inserat erstellen – So geht's
Der wichtigste Schritt beim privaten Autoverkauf ist ein professionelles Inserat. Die grösste Plattform der Schweiz ist AutoScout24, die täglich von Tausenden potenziellen Käufern besucht wird. Ein Inserat dort erhöht deine Chancen auf einen schnellen und erfolgreichen Verkauf erheblich.
So gestaltest du dein Inserat optimal:
- Gute Fotos: Tageslichtaufnahmen von vorne, hinten, Seite, Innenraum und Armaturenbrett
- Klare Beschreibung: Marke, Modell, Jahrgang, Kilometerstand, Ausstattungsmerkmale, Extras, Mängel
- Ehrlichkeit: Verschweige keine Defekte – Transparenz schafft Vertrauen
Jetzt dein Auto direkt bei AutoScout24 inserieren
5. Besichtigungen und Probefahrten organisieren
Treffe Interessenten an einem öffentlichen Ort, nimm eine Begleitperson mit und prüfe den Führerausweis. Für Probefahrten empfiehlt sich eine kurze Vereinbarung, die regelt, dass der Interessent bei Schäden haftet.
6. Kaufvertrag abschliessen
Ein schriftlicher Vertrag schützt beide Seiten und dokumentiert Zustand, Preis und Übergabedatum. Nutze dafür Mustervorlagen, z. B. von Autoscout24 oder comparis.ch.
Bevor du dein Fahrzeug und die Papiere übergibst, sollte der vereinbarte Betrag vollständig bezahlt sein. Ideal sind Barzahlung oder sofortige Überweisung vor Ort. Danach:
- Fahrzeugausweis entwerten lassen
- Nummernschilder zurückgeben oder für neues Fahrzeug reservieren
Fazit: Auto privat verkaufen mit AutoScout24 – sicher, einfach, lukrativ
Wer sein Auto privat verkaufen möchte, kann mit der richtigen Vorbereitung viel Geld sparen – oder besser gesagt: mehr verdienen. Besonders mit einem professionellen AutoScout24 Inserat erreichst du gezielt kaufbereite Interessenten in der Schweiz und erhöhst deine Erfolgschancen massiv. Der zusätzliche Aufwand zahlt sich fast immer aus – und du behältst die volle Kontrolle über den Verkaufsprozess.