Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
30.05.2025
31.05.2025 16:19 Uhr

Barrage-Krimi in Aarau – alle Impressionen und Bilder

Bild: Aarau24 / Christian Duss
Nach dem klaren 0:4 im Barrage-Hinspiel gegen den Grasshopper Club Zürich steht der FC Aarau vor einer scheinbar unlösbaren Aufgabe. Doch wer den Brügglifeld-Club kennt, weiss: Aufgeben ist keine Option.

Aarau24 begleitet das entscheidende Barrage Spiel vom FC Aarau direkt aus dem Stadion. Wir liefern laufend Impressionen, Bilder, Emotionen und Stimmen – und fangen die Atmosphäre dieses alles entscheidenden Barrage Rückspiels in der Challenge-League hautnah ein. Ob sportliches Wunder oder emotionaler Abschied: Heute wird beim FC Aarau Fussballgeschichte geschrieben.

GC-Fans markieren Brügglifeld in der Nacht mit Vereinsfarben

Die GC Fans haben bereits erste Spuren hinterlassen. Bild: aarau24

In der Nacht haben GC Fans die Wand vom Brügglifeld mit ihren Vereinsfarben markiert. 

Fanmarsch soll Brügglifeld in Weiss tauchen

Zum Rückspiel der Barrage gegen den Grasshopper Club Zürich mobilisiert die Szene Aarau alle Kräfte  und ruft die Anhängerschaft zum gemeinsamen Fanmarsch auf. Unter dem Motto «Alli in wiis zom Barrage-Röckspiel!» sollen sich am Freitagabend um 17.45 Uhr alle Aarauer:innen auf dem Aargauerplatz versammeln. Der Abmarsch in Richtung Brügglifeld ist auf 18.00 Uhr angesetzt. 

 

Fanmarsch bewegt sich zum Stadion

 Mehrere hundert Fans marschieren zum Stadion. Die Gesänge der Fans sind bis zum Bahnhof gut hörbar. Bislang verläuft alles friedlich.

 

  • Bild: Aarau24
    1 / 2
  • Bild: Aarau 24
    2 / 2

GC Anmarsch mit Böller

Auch GC findet den Weg ins Brügglifeld, ob die Ankündigung auf Instagram, dass «alle GC Fans ins Stadion kommen» auch wirklich funktioniert, wird sich weisen.

 

Bild: Aarau24

Anpfiff im Brügglifeld: Jetzt zählt’s für den FC Aarau

Schiedsrichter Sandro Schärer hat das entscheidende Barrage-Rückspiel im Stadion Brügglifeld soeben angepfiffen. Jetzt steht alles auf dem Spiel: Gelingt dem FC Aarau vor heimischem Publikum das erhoffte Fussball-Wunder gegen die Grasshoppers? Die Stimmung ist elektrisierend – das Brügglifeld bebt.

 

  • Die beiden Fankurven sind voll. Bild: Aarau24
    1 / 2
  • Bild: Aarau24
    2 / 2

Polizei filmt GC-Fans von der Tribüne aus

Während des Barrage-Rückspiels zwischen dem FC Aarau und den Grasshoppers waren uniformierte Polizeikräfte auf der Tribüne im Einsatz und filmten gezielt den Gästesektor. Ein entsprechendes Vorgehen ist bei Risikospielen üblich, sorgt aber regelmässig für Kritik seitens der Fans.

 

Bild: Aarau24

Aarauer Fans nehmen GC-Anhang mit Gesängen aufs Korn

Während der FC Aarau im mit über 8450 Fans gefüllten Brügglifeld eine eindrückliche Heimstimmung entfacht, bleibt den mitgereisten GC-Anhänger*innen einmal mehr bewusst: Einen eigenen Heimtempel wie das Brügglifeld haben die Zürcher schon lange nicht mehr. Der Traditionsverein trägt seine Heimspiele im Letzigrund aus – einer Leichtathletikarena ohne Fankurvenkultur.
Mit lautstarken Sprechchören wie «Mir hend es Stadion!» machten sich die Aarauer Fans während des Barrage-Rückspiels über den GC-Anhang lustig.

GC-Fans sorgen mit Pyrotechnik für Verzögerung nach der Halbzeit

Kurz vor Wiederbeginn des Barrage-Rückspiels zündeten GC-Anhänger im Gästesektor mehrere Pyros. Dichter Rauch breitete sich im Brügglifeld aus und führte zu einer Spielunterbrechung für über 10 Minuten. Die Aktion löste Unmut auf den Rängen aus und könnte für den Zürcher Club ein Nachspiel haben. Der Einsatz von Pyrotechnik ist in Schweizer Stadien verboten und wird von der Liga in der Regel sanktioniert.

Bild: Aarau24 / Christian Duss

Aarau gelingt ein Toooor!

Aarau schiesst in der 81. Minute ein Tor, Linus Obexer trifft mit dem linken Fuss aus kurzer Distanz

 

Aarauer Traum platzt trotz Sieg – 1:0 reicht nicht für den Aufstieg

Der FC Aarau gewinnt das Barrage-Rückspiel gegen die Grasshoppers mit 1:0 – aber steigt trotzdem nicht auf. Nach der 0:4-Niederlage im Hinspiel reichte der Heimsieg im ausverkauften Brügglifeld nicht aus, um den Traum vom Aufstieg in die Super League zu verwirklichen.
Trotz leidenschaftlichem Kampf und einem späten Treffer fehlte dem Team am Ende einiges, um zumindest die Verlängerung zu erzwingen. Besonders in der Schlussphase entwickelte Aarau enormen Druck – doch die Chancen blieben ungenutzt. Die Saison endet mit grosser Enttäuschung, aber auch mit viel Applaus für eine mutige Leistung.

GC feiert (leider) im Brügglifeld Bild: Aarau24
Aarau24 (cd/ glb)