Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Aarau
17.06.2025
17.06.2025 09:01 Uhr

Ortsbürger ebnen Weg für neue Oberstufe

Bild: zVg
Die Ortsbürgergemeinde Aarau stimmt dem Baurecht für den neuen Oberstufencampus zu.

Die Aarauer Ortsbürger*innen haben am Montagabend im Forstwerkhof Distelberg einen wichtigen Entscheid für die Zukunft der städtischen Bildung gefällt. Mit einer Mehrheit sagten sie Ja zur Einräumung eines 100-jährigen Baurechts an die Einwohnergemeinde Aarau. Damit ermöglichen sie den Bau des geplanten Oberstufencampus auf der Parzelle 849 in der Telli dort, wo sich heute die Leichtathletikanlage befindet.

23'400 m² im Baurecht Telli-Schulprojekt nimmt Fahrt auf

Konkret geht es um rund 23'400 Quadratmeter Land, das im Besitz der Ortsbürgergemeinde ist. Die Einwohnergemeinde Aarau erhält das Areal nun für 100 Jahre im Baurecht, um den «Oberstufencampus Aarau» zu realisieren. Das Projekt soll alle Oberstufenschüler*innen der Stadt an einem Standort zusammenführen.

Eine aktuelle Online-Umfrage von «Aarau auf Kurs» welche Aarau24 exklusiv vorliegt mit über 800 Teilnehmenden zeigt: Über 90 % der Befragten bewerten den Erhalt dieser beiden Anlagen mit einer hohen Priorität (Rating 4 oder 5 von 5).

Nächste Schritte

Mit dem Ja der Ortsbürger ist der Weg für die nächsten Planungsphasen frei. In den kommenden Monaten wird das Projekt weiter konkretisiert. Der Baustart ist frühestens in wenigen Jahren vorgesehen, abhängig von Bewilligungen und dem politischen Prozess.

Doch noch ist nichts entschieden

Trotz dem klaren Ja der Ortsbürger steht der endgültige Entscheid über das Gesamtprojekt noch aus. Denn am 28. September liegt die Verantwortung bei allen Aarauer Stimmberechtigten: Sie befinden an der Urne über den geplanten Landabtausch, ein zentrales Element für die Realisierung des neuen Oberstufencampus. Erst wenn auch dieser Entscheid positiv ausfällt, kann das Projekt definitiv umgesetzt werden.

Aarau24 (glb)