Der JAMESfocus-Bericht 2025 der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und Swisscom zeigt: Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren in der Schweiz nutzen soziale Netzwerke primär zur Unterhaltung (57 %) und zur Informationssuche (46 %). Das Motiv der Selbstdarstellung ist hingegen nur für 4 % der Befragten relevant.
91 % der Jugendlichen nutzen soziale Netzwerke täglich oder mehrmals pro Woche. Als soziale Netzwerke gelten in der Studie Plattformen, die sowohl persönliche als auch öffentliche Kommunikation ermöglichen – namentlich Instagram, TikTok, BeReal, Pinterest, X/Twitter, Reddit, Facebook und Tinder. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von über 1'000 Jugendlichen aus allen drei Sprachregionen der Schweiz.
Plattformen mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Die beliebtesten Netzwerke sind Instagram und TikTok, die vor allem zur Unterhaltung und zum Zeitvertreib genutzt werden. Auch das Informationsmotiv ist stark ausgeprägt – Plattformen wie BeReal, Instagram, Pinterest und X/Twitter spielen dabei eine wichtige Rolle.
Trotz geringer Relevanz insgesamt, zeigen sich beim Motiv der Selbstdarstellung Zusammenhänge mit Tinder, Facebook und BeReal. Letztere ist die einzige Plattform, die alle drei Hauptmotive – Unterhaltung, Information und Selbstdarstellung – annähernd gleichermassen bedient. Regelmässig genutzt wird BeReal aber nur von etwa einem Drittel der Jugendlichen.