Das Musig i de Altstadt Aarau, kurz MidA, ist ein Festival von vielen für alle. Über 40 Livekonzerte auf mehr als 10 Bühnen erwarten die Besucher*innen an den beiden Tagen. Um dies zu ermöglichen, sind jeweils über 150 Helfende im Einsatz. Zudem ist das 19-köpfige Organisationskomitee so gross wie noch nie: Das Team beginnt bereits Anfang des Jahres mit der Planung, um den Kulturanlass für Aarau auf die Beine zu stellen. «Wir können es jeweils kaum erwarten, bis das MidA endlich losgeht. Wenn man dann tolle Konzerte hört und die gute Stimmung unter den Besucher*innen spürt, weiss man, dass sich die intensive Vorbereitungsarbeit gelohnt hat», sagt Oliver Dredge vom Festivalvorstand.
Vielseitige Programm-Highlights
Am Freitag kommt die belgische Headlinerin Sylvie Kreusch mit ihrer siebenköpfigen Band auf den Schlossplatz. Mit ihrem Avantgarde-Pop entführt sie das Publikum in einen beschwingten Sommerabend. Später fegt die Rapperin Nathalie Froehlich aus der Romandie mit einer Mischung aus Techno und Hip-Hop über die Bühne. Am Samstag gibt es eine Premiere: Headliner Gizmo Varillas spielt zum ersten Mal überhaupt mit fünfköpfiger Band! Das wird ein Fest, denn der spanisch-britische Musiker versprüht mit seinem von Manu Chao, Bob Marley und Paul Simon inspirierten Sound viel Lebensfreude. Weiter steht das Brass Quintett des Argovia Philharmonic auf dem Programm: Die Blechbläser*innen präsentieren ein Repertoire, das von berühmten Opern-Melodien bis hin zu den Beatles reicht. Freuen darf man sich auch auf den Winterthurer Andryy und seinen frischen und eingängigen Mundartpop. Zudem feiert Šuma Čovjek ein Heimspiel: Die Balkanpop-Band aus Aarau ist mit einem neuen Album auf Tour. Ihre Bläserbeats lassen kein Tanzbein und kein Herz unberührt.