Am Donnerstag, 21. August 2025, brach in einem Werksgebäude der Kehrichtverbrennungsanlage Buchs ein Brand aus. In der betroffenen Halle wird angeliefertes Sperrgut zerkleinert und zu Ballen verarbeitet. Kurz nach 11 Uhr bemerkten Angestellte plötzlich Flammen und alarmierten die Feuerwehr.
Als die Einsatzkräfte mit einem Grossaufgebot eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Dichter schwarzer Rauch stieg über der Anlage auf. Den Feuerwehrleuten gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und gegen 12.30 Uhr vollständig zu löschen.
Grosser Sachschaden
Durch das Feuer entstand beträchtlicher Schaden. Das genaue Ausmass kann derzeit noch nicht beziffert werden. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Polizei warnt vor falscher Entsorgung
Nach ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Aargau dürfte ein im Sperrgut entsorgter Akku die Ursache für den Brand gewesen sein. Akkus und Batterien können sich bei Beschädigung oder Druck stark erhitzen und in Brand geraten.
Die Polizei mahnt deshalb, Batterien und Akkus niemals im Hauskehricht oder Sperrgut zu entsorgen. Stattdessen sollen sie an den offiziellen Sammel- und Recyclingstellen abgegeben werden.