Für den Gemeinderat stellen sich alle bisherigen Mitglieder erneut zur Wahl. Um die fünf Sitze bewerben sich Hans Peter Brunner (Grüne), Nils Hunziker (FDP), Gertrud Jost (SVP), Raphael Levy (parteilos) und Andreas Urech (SVP). Damit kommt es zu einer Urnenwahl. Auch die Ämter des Gemeindepräsidenten und der Vizepräsidentin werden an der Urne entschieden. Für das Präsidium kandidiert Andreas Urech, für das Vizepräsidium tritt Gertrud Jost an.
Stille Wahlen bei Kommissionen
Anders präsentiert sich die Lage bei den Kommissionen: Da die Zahl der Anmeldungen der Anzahl der zu besetzenden Sitze entspricht, ist hier eine stille Wahl möglich. Vorgeschlagen sind:
-
Finanzkommission (5 Sitze): Jürg Maurer (parteilos), Rolf Lüscher (SVP), Reto Sager (SVP), Daniel Eichenberger (SVP), Livio Zanandreis (FDP).
-
Steuerkommission (3 Sitze): Karin Kyburz (parteilos), Daniel Thommen (SP), Rudolf Zimmerli (FDP).
-
Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz): Daniela Müller (SVP).
-
Wahlbüro (4 Sitze): Renate Eichenberger (SVP), Beatrice Haas (parteilos), Pascal Müller (parteilos), Martina Senn (SVP).
Nachmeldefrist bis 26. August
Gemäss Gesetz über die politischen Rechte gilt eine Nachmeldefrist von fünf Tagen. Wahlvorschläge müssen von zehn Stimmberechtigten unterzeichnet und bis Dienstag, 26. August 2025, 12 Uhr, bei der Abteilung Zentrale Dienste eingereicht werden. Gehen keine neuen Vorschläge ein, gelten die Kandidierenden in stiller Wahl als gewählt.