Für die Gesamterneuerungswahlen der Amtsperiode 2026–2029 haben sich fünf Personen für den Gemeinderat angemeldet. Vier bisherige Mitglieder stellen sich erneut zur Wahl: Uwe Essinger (parteilos), Jost Waldispühl (parteilos), Irene Bärtschi (EVP) und Livia Hofmeier (FDP). Neu kandidiert Georges Brandenberg (FDP).
Für das Amt des Gemeindeammanns tritt erneut Irene Bärtschi (EVP) an. Als Vizeammann stellt sich der bisherige Amtsinhaber Jost Waldispühl (parteilos) zur Wahl. Diese Funktionen werden am 28. September 2025 an der Urne bestimmt.
Stille Wahlen für Kommissionen möglich
Bei den Kommissionen entspricht die Zahl der Kandidierenden der Zahl der zu vergebenden Sitze. Damit greift die gesetzliche Regelung, wonach eine Nachmeldefrist von fünf Tagen läuft. Gehen bis Dienstag, 26. August, 12 Uhr, keine weiteren Wahlvorschläge bei der Gemeindekanzlei ein, gelten die Vorgeschlagenen als in stiller Wahl gewählt.
Finanz- und Steuerkommission
Für die Finanzkommission stellen sich fünf Personen zur Wahl: die bisherigen Mitglieder Thomas Matter (FDP), HansMartin Rohr (FDP) und Sandro Stocker (SP) sowie die neuen Kandidierenden Sven Morgenthaler (SP) und Sandra Schell (FDP).
In die Steuerkommission kandidieren Sonja Morgenthaler (SP, bisher), Sophie Kyburz Keppler (FDP, neu) und Sybille Peter (SVP, neu). Für die Steuerkommission-Ersatzwahl ist Patrick Marc Hauri (parteilos, neu) vorgeschlagen.
Wahlbüro und Ersatzmitglieder
Für das Wahlbüro kandidieren die bisherigen Mitglieder Sabina Morgenthaler (SP) und Marion Basler (SVP). Neu zur Wahl für das Wahlbüro-Ersatz stehen Astrid Hauri (parteilos) und Irene Schranz (parteilos).
Nächste Schritte
Sollten innerhalb der Nachmeldefrist keine weiteren Wahlvorschläge eingehen, wird das Wahlbüro die Kandidierenden der Finanzkommission, der Steuerkommission sowie des Wahlbüros als gewählt erklären.